10.08.2022 • TopstorySchließsysteme

Top Player: Fenster, Türen, Zutritt

GIT SICHERHEIT im Interview mit Timm Scheible, Geschäftsleitung Vertrieb Winkhaus Gruppe.

Timm Scheible, Geschäftsleitung Vertrieb Winkhaus Gruppe
Timm Scheible, Geschäftsleitung Vertrieb Winkhaus Gruppe

GIT SICHERHEIT: Unterbrochene Lieferketten sind eine enorme Aufgabe für die Wirtschaft. Wie steht es um die Lieferfähigkeit Ihrer Produkte und auch solcher Güter, die rund um Ihr Portfolio wichtig sind – und mit welchen Strategien stellen Sie sich der aktuellen Lage? 

Timm Scheible: Wir pflegen ein partnerschaftliches Verhältnis mit unseren Lieferanten und stehen im permanentem Austausch, um frühestmöglich Engpässe bei der Beschaffung einzelner Bauteile oder Baugruppen zu erkennen.  Die zunehmende Verknappung vor allem im Bereich der Elektronikkomponenten führt dazu, dass auch unsere Lieferanten kaum noch verlässliche Aussagen bekommen, wann sie Bauteile von ihren Vorlieferanten erhalten. Oft sind wir bei kritischen Bauteilen gezwungen, sogar Preissteigerungen um ein Vielfaches zu akzeptieren, um unsere Lieferfähigkeit aufrecht zu erhalten. Wir veranlassen Vorratsbestellungen – wenn es unter wirtschaftlichen und technischen Aspekten Sinn macht – und planen mit längeren Wiederbeschaffungszeiten. Bislang war unsere Beschaffungsstrategie erfolgreich, wir waren und sind mit allen Zutrittsorganisationsprodukten nahezu uneingeschränkt lieferfähig. Auch wenn sich dadurch unsere Kosten erhöhen, gehen wir aktuell davon aus, die bisher gute Lieferperformance weiter beibehalten zu können. 


Das Thema Energiemanagement bringt ungeahnte Herausforderungen mit sich. Wie gehen Sie damit um, hat dies gegebenenfalls Auswirkungen auf Ihre Nachhaltigkeitsstrategie – und gibt es eventuell Forderungen Ihrerseits an die Politik?

Timm Scheible: Wir rüsten uns mit Investitionen in effiziente und nachhaltige Verfahren und Techniken für die Zukunft. An allen Produktionsstandorten werden Prozesse optimiert und digitalisiert. Damit möchten wir sowohl der wachsenden Nachfrage für die zukunftsorientierten Qualitätsprodukte als auch der Verantwortung für Mensch und Umwelt gerecht werden. 


Welche Innovationen und Vorhaben werden Ihre nächsten zwölf Monate prägen?

Timm Scheible: Wir investieren kontinuierlich in intelligente Roboter-Technik, Prozessoptimierung, Erweiterung sowie Automatisierung unserer Lagerkapazitäten. Selbstverständlich treiben wir auch kontinuierlich unsere Produktneuentwicklungen und Innovationen voran. 

Business Partner

Logo:

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG (Münster)

Hessenweg 9
48157 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.