07.08.2023 • TopstorySicherheitssensoren

Top Player Sicherheitssensoren: Dr. Albrecht von Pfeil, Leuze

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Albrecht von Pfeil, Director Business Area Safety bei Leuze.

Dr. Albrecht von Pfeil, Director Business Area Safety Leuze
Dr. Albrecht von Pfeil, Director Business Area Safety Leuze

GIT SICHERHEIT: Wie schätzen Sie aus Sicht Ihres Unternehmens die wirtschaftliche Lage insgesamt und die Ihrer Branche ein – welche Rückschlüsse ziehen Sie daraus für Ihre strategischen Entscheidungen?

Dr. Albrecht von Pfeil
: Leuze ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Aufgrund von Lieferkettenproblemen hatte die Industrie in den letzten Monaten sehr lange Lieferzeiten. Dies führte bei unseren Kunden zu ungewöhnlich großen Bestellmengen und längerfristigen Dispositionen als üblich. Aktuell normalisieren sich die Lieferzeiten wieder. Das wirkt sich auch auf unsere Auftragsbestände und auch -eingänge aus. Dennoch halten wir an unseren auch weiterhin ambitionierten Wachstumszielen im Bereich der Automatisierungstechnik fest und sehen in unseren Fokusindustrien Intralogistik, Verpackungsindustrie, Werkzeugmaschinen, Automobilindustrie und Labor Automation nach wie vor hohe Wachstumspotenziale.


Welches sind Ihrer Einschätzung nach derzeit die drängendsten Herausforderungen Ihrer Kunden – und welche besonderen Anforderungen stellen diese wiederum an Sie als deren Partner, Lieferant oder Dienstleister?

Dr. Albrecht von Pfeil:
Unsere Kunden leben in einer komplexen Welt. Primär müssen sie sich um die Produktivität und Wirtschaftlichkeit ihrer Prozesse kümmern. Parallel dazu sind sie aber mit wachsenden Anforderungen an die Arbeitssicherheit konfrontiert. Von daher fokussieren wir uns darauf, unseren Kunden Sicherheitslösungen anzubieten, die den aktuellen Stand der Technik bzgl. Sicherheit bieten und dennoch die Produktivität nicht reduzieren, im besten Fall diese sogar erhöhen. Grundsätzlich legen wir Wert darauf, dass diese Lösungen für unsere Kunden einfach in der Implementierung und im Betrieb sein.


Neue Produkte, Lösungen, Dienstleistungen: Woran arbeiten Sie gerade am intensivsten? Und was können wir demnächst aus Ihrem Hause erwarten?

Dr. Albrecht von Pfeil:
Wir haben grundsätzlich den Anspruch an unsere Produkte und Lösungen, dass sie sicher, produktiv und einfach sind. Zwei Beispiele: Vor kurzem haben wir mit dem ELC 100 einen neuen Lichtvorhang auf den Markt gebracht. Dieser setzt Maßstäbe durch seine schnelle und intuitive Inbetriebnahme. Ein anderes Beispiel: unsere neue, patentierte Sicherheitslösung, die eine vollautomatische Zugangsüberwachung an Materialübergabestationen ermöglicht. Diese Lösung wird von unseren Safety-Engineers kundenindividuell angepasst und beim Kunden vor Ort in Betrieb genommen. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden auch Services wie beispielsweise eine Risikoanalyse an.

Business Partner

Logo:

Leuze electronic GmbH & Co. KG

In der Braike 1
73277 Owen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.