07.08.2023 • TopstorySicherheitssoftware

Top Player Software für Sicherheit: Andreas Flemming, Genetec

GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Flemming, Regional Manager Genetec.

Andreas Flemming, Regional Manager Genetec
Andreas Flemming, Regional Manager Genetec

Wie schätzen Sie aus Sicht Ihres Unternehmens die wirtschaftliche Lage insgesamt und die Ihrer Branche insbesondere ein – und welche Rückschlüsse ziehen Sie daraus für Ihre strategischen Entscheidungen?

Andreas Flemming: Wir sehen, dass die andauernde Krisensituation die Kunden verunsichert. Investitionsentscheidungen dauern länger oder werden häufig sogar verschoben. Trotz dieser Herausforderungen setzen wir auch in diesem Jahr unseren eingeschlagenen Wachstumskurs fort und bauen das Team vor Ort in Deutschland weiter aus. Denn die Krise erhöht auch den Druck auf Organisationen, sich mit innovativen Sicherheitskonzepten wie gewerkeübergreifenden, offenen Plattformen und hybriden Cloud-Lösungen zu beschäftigen. Da entsteht Informationsbedarf, und wir wollen gut aufgestellt sein, diesen zu bedienen.


Welches sind Ihrer Einschätzung nach derzeit die drängendsten Herausforderungen Ihrer Kunden – und welche besonderen Anforderungen stellen diese wiederum an Sie als deren Partner, Lieferant oder Dienstleister?

Andreas Flemming: Neben der rein physischen Absicherung von Gebäuden oder Perimetern wird die Absicherung von Unternehmensstrukturen gegen Cyberangriffe stetig wichtiger, denken Sie nur an die täglichen Meldungen über Hacker-Angriffe, vor allem aus Russland, die Systeme teilweise oder ganz lahmlegen. Viele Kunden verwenden aber gerade im sensiblen Bereich der Zutrittskontrolle in die Jahre gekommene Lösungen, die sich zwar in der Vergangenheit bewährt haben, mittlerweile allerdings zunehmend Angriffsfläche für Cyberattacken bieten. Wir arbeiten daran, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass sich dieser Bedrohung nur mit innovativer Technik begegnen lässt.


Neue Produkte, Lösungen, Dienstleistungen: Woran arbeiten Sie gerade am intensivsten? Und was können wir demnächst an Neuigkeiten aus Ihrem Hause erwarten?

Andreas Flemming:
Die Vereinheitlichung und Zusammenführung von intelligenten und innovativ vernetzten Lösungen für physische Sicherheit ist seit Jahren unser Hauptfokus. Der große Schwerpunkt bei der Neuentwicklung sind Lösungen, die die Stärken von On-Premise- und Cloud-Installationen miteinander verknüpfen. Das sind zum Beispiel Axis Powered by Genetec, eine Zutrittskontroll-Hardware, die sich dank der vorinstallierten Genetec-Software ohne großen Aufwand in Betrieb nehmen und warten lässt und damit die ideale Lösung für Firmen mit mehreren dezentralen Standorten ist. Oder Streamvault Edge, eine Video-Appliance, die Videoaufzeichnungen vor Ort speichert, die Installation und notwendige Systemupdates aber automatisiert und remote über die Cloud durchgeführt werden können.

Business Partner

Genetec Deutschland GmbH

De-Saint-Exupéry-Straße 10
60549 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.