10.08.2022 • TopstoryVideosicherheit

Top Player: Videosicherheit

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dieter Dallmeier, Gründer und CEO Dallmeier Electronic.

Dieter Dallmeier, Gründer und CEO Dallmeier Electronic
Dieter Dallmeier, Gründer und CEO Dallmeier Electronic

GIT SICHERHEIT: Unterbrochene Lieferketten sind eine enorme Aufgabe für die Wirtschaft. Wie steht es um die Lieferfähigkeit Ihrer Produkte und auch solcher Güter, die rund um Ihr Portfolio wichtig sind – und mit welchen Strategien stellen Sie sich der aktuellen Lage? 

Dieter Dallmeier: Alle unsere Produkte sind lieferfähig – auch wenn es dabei gelegentlich zu Verzögerungen von Tagen oder in Ausnahmefällen wenigen Wochen kommen kann. Es zeigt sich, dass sich unsere seit fast 40 Jahren unveränderte Strategie des „100 % entwickelt und gefertigt in Deutschland“ wieder einmal auszahlt, so wie das auch bei den Themen Qualität, Datenschutz und Datensicherheit der Fall ist.


Das Thema Energiemanagement bringt ungeahnte Herausforderungen mit sich. Wie gehen Sie damit um, hat dies gegebenenfalls Auswirkungen auf Ihre Nachhaltigkeitsstrategie – und gibt es eventuell Forderungen Ihrerseits an die Politik?

Dieter Dallmeier: Dallmeier ist schon lange ein nach ISO 50001 für Energieeffizienz und nach ISO 14001 für nachhaltiges Umweltmanagement zertifizierter Betrieb. Insofern spielen Nachhaltigkeit und Energiemanagement für uns schon immer eine herausragende Rolle. Dies wissen auch unsere Kunden: Egal ob unsere Domera Single Sensor Kameras durchgehend mit normalem PoE auskommen, Panomera-Anwender mit wesentlich weniger benötigten Systemen massiv Energie einsparen oder durch die lange Haltbarkeit der Produkte Nachhaltigkeit gelebt wird. Ein Wunsch an die Politik – neben mehr ethischer und patriotischer Verantwortung gegenüber „Made in Europe“ – wäre ganz konkret das Überdenken von Ausschreibungen. Die Schweiz macht es vor: Hier wird Nachhaltigkeit zukünftig genauso hoch gewichtet werden wie der Preis.

 
Welche Innovationen und Vorhaben werden Ihre nächsten zwölf Monate prägen?

Dieter Dallmeier: Mit dem Launch unserer Domera-Reihe haben wir hier eine sehr gute Vorlage geliefert. Ziel ist es, diese Kamera-Innovation im Bereich des Dome-, Box-, und Fisheye-Marktes weiter bekannt zu machen und uns als Kamerahersteller in diesem Bereich weiter zu etablieren. Einen zweiten Schwerpunkt wird die Intensivierung unserer Technologie-Partnerschaften unter anderem im Bereich Video-Management-Systeme sowie der weitere Ausbau der Integration von Drittsystemen wie etwa Analyse-Anwendungen bilden.

Business Partner

Logo:

Dallmeier electronic GmbH & Co. KG

Bahnhofstrasse 16
93047 Regensburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.