Türöffnungsbegrenzer: Türkontrolle ohne Verletzungsgefahr

Auffliegende Türen aufgrund von Durchzug, Windböen oder unachtsamen Aufwerfen von Hand: für ein Messegelände ein alltägliches Szenario. Und dies führte auf dem Gelände der Messe Mü...

Auffliegende Türen aufgrund von Durchzug, Windböen oder unachtsamen Aufwerfen von Hand: für ein Messegelände ein alltägliches Szenario. Und dies führte auf dem Gelände der Messe München immer wieder zu Schäden an den Ausgangstüren der Messehallen bzw. deren Obentürschließern.

Die Folge: unpassierbare Türen, hohe Instandhaltungskosten, am Ende erhöhte Heizkosten, wenn es zu Glasbruch kam - und immer die Gefahr, dass womöglich Besucher verletzt werden könnten.

Dieses Problem wurde nun durch den Einsatz von knapp 400 Türöffnungsbegrenzern Marke Dictator gelöst. Unauffällig oben an der Tür montiert, kontrollieren sie die Türbewegung über den gesamten Öffnungsweg und begrenzen gleichzeitig auch noch den Öffnungswinkel. Für den Nutzer bedeutet das aber keinen erhöhten Kraftaufwand, da sich der Türöffnungsbegrenzer erst „einschaltet", wenn die Geschwindigkeit zu hoch wird. Eine sehr wichtige Eigenschaft - gerade an so viel begangenen Türen wie in der Messe München.

Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen (Türgröße, Türposition, Luftdruckunterschiede etc.) kam die Variante mit einstellbarer Dämpfung zum Einsatz. So konnten die Türöffnungsbegrenzer optimal auf die jeweilige Tür angepasst werden und einem ungestörten Publikumsverkehr stand nichts mehr im Wege.

Nachrüstbar und in verschiedenen ­Varianten
Die Dictator Türöffnungsbegrenzer können übrigens jederzeit nachträglich angebracht werden. Sie werden in vielen verschiedenen Baureihen hergestellt, so dass sich auch ausgefallene Anwendungsfälle lösen lassen. Denn laut Infos vom Hersteller gehört auch der kostenlose Beratungs- und Berechnungsservice von Dictator zum Angebotsumfang. So stellen die Neusässer sicher, dass immer der richtige Türöffnungsbegrenzer zum Einsatz kommt. Für eine problemlose Montage stehen verschiedene Befestigungssets zur Verfügung. Die Oberfläche der Türöffnungsbegrenzer ist standardmäßig verzinkt, kann aber auch - passend zur jeweiligen Umgebung - in RAL-Farben lackiert werden. Für die Montage im Außenbereich oder in feuchter Umgebung werden die Türöffnungsbegrenzer auch in Edelstahl hergestellt.

Business Partner

Logo:

Dictator Technik GmbH

Gutenbergstr. 9
86356 Neusäß
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.