Vernetzte Sicherheits-und Gebäudetechnik: BKS präsentiert neues Geschäftsfeld


Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas bietet mit „BKS +vernetzt" ganzheitliche Lösungen für die vernetzte Gebäudesicherheit, die sowohl die Planung, als auch die Projektumsetzung und den Service umfassen.
Der Markt stellt immer größere Anforderungen an die komplexe Vernetzung von sicherheitsrelevanten Gebäudekomponenten. Für den Auf- und Ausbau des neuen Geschäftsfelds BKS +vernetzt wurde in Soft- und Hardware sowie in den Ausbau des Dienstleistungssegments investiert. Auch in die Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter und Kunden fließen zusätzliche Investitionen ein.
Lösungen für Gebäudesicherheit
Mit den Dienstleistungen von BKS +vernetzt werden ganzheitliche Lösungen für die vernetzte Gebäudesicherheit angeboten. Das Unternehmen kommt damit den steigenden Anforderungen des Marktes und der Kunden entgegen. Das Angebot richtet sich unter anderem an Architekten, Planungsbüros, Projektentwickler, Bauträger, Unternehmen und öffentliche Unternehmen.
BKS +vernetzt umfasst Kompetenzen in den Bereichen +planung, +projekt und +service. Der Kunde erhält auf Wunsch eine ganzheitliche Lösung für eine vernetzte Sicherheits- und Gebäudetechnik von der Planung über die Projektentwicklung und -durchführung bis zum Service. Wer sich für Einzelbausteine innerhalb von BKS +vernetzt entscheidet bekommt individuell passende Unterstützung.
Vernetzte Kompetenz
Das herstellerneutrales Gefahrenmanagementsystem Gemos aus dem Hause ela-soft bietet Schnittstellen zu (fast) allen am Markt verfügbaren Sicherheitssystemen. Mit BKS +vernetzt erhält man ganzheitliche Sicherheitskonzepte für das individuelle Objekt oder Gebäude. Die Lösungen beinhalten Komponenten für Brandschutz, Einbruchschutz, Videoüberwachung, Zutrittskontrollen aber auch IT-Netzwerkinfrastruktur – je nach Anforderung und Gefährdungslage. Die Kommunikation und Vernetzung aller Systeme stehen dabei im Vordergrund. Die Systeme sind einfach in der Bedienbarkeit, das Servicekonzept ist sehr umfangreich. Im Rahmen der Projektabwicklung wird Wert gelegt auf eine schnelle Umsetzung auf höchstem Niveau und starke Transparenz für den Kunden. So können diese, sowie alle Produkte der GU-Gruppe, via Gemos miteinander vernetzt werden.
Drei Bereiche
BKS +vernetzt umfasst drei Bereiche:
- Planungsservices +planung: Analyse von Geschäftsprozessen, Sicherheits-, und Optimierungskonzepte, Entwurfsplanung von Fachplanern, Kostenschätzungen, Pflichtenhefterstellung, Leistungsverzeichnisse und funktionalen Ausschreibungen, Ausführungspläne und Revisionszeichnungen.
- Projektumsetzungen +projekt: Projektleitung auf der Baustelle für die zahlreichen Gewerke und unterschiedlichsten Aufgaben, die flexibel koordiniert und professionell gelöst werden müssen.
- Servicepakete +service: Full Service aus einer Hand – von der Projektleitung, über die Installation und Inbetriebnahme bis zu Service und Wartung.
Business Partner
Gretsch-Unitas GmbHJohann-Maus-Str. 3
71254 Ditzingen
Deutschland
Meist gelesen

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

Brandschutz und Digitalisierung im Gebäude: VdS-Merkblatt 6024 wird zur VdS-Richtlinie
Das VdS Merkblatt 6024 „Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen“ trägt zu mehr Orientierung und bundesweiten Standards bei. Ein Beitrag von Heike Siefkes, VdS Schadenverhütung in Köln.

PMeV: Politische Forderungen für die kommende Legislaturperiode
Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) äußert sich mit sieben politischen Forderungen zur Zukunft der einsatz- und geschäftskritischen Kommunikation.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.