Videor E. Hartig: Standard trifft Eleganz
Mit Auflösungen von Full HD bis 4K und verschiedenen Bauformen sind die IP-Kameras der Eneo-LN-Serie breit aufgestellt für Standardbranchenlösungen.
Mit Auflösungen von Full HD bis 4K und verschiedenen Bauformen sind die IP-Kameras der Eneo-LN-Serie breit aufgestellt für Standardbranchenlösungen. Für die schnelle
und errichterfreundliche Montage sorgen dabei neue Bullet-Kameras mit integrierter Anschlussbox.
Die Eneo-LN-Serie bringt alles mit, was Sicherheitsfacherrichter für Standardlösungen in Industrie, Handel, Logistik, Verkehr etc. benötigen: motorisierte Varifokalobjektive, beweiskräftige Videostreams und Bilder in hoher Qualität, Infrarot-LEDs für den kontinuierlichen Tag-Nacht-Betrieb, Videoanalysefunktionen und bandbreitenschonende Videokompression mit H265+.
Besonders errichterfreundlich sind die Candid Bullet-Kameras, die für die schnelle und saubere Montage mit einer Anschlussbox ausgestattet sind, während für die modularen IP-Domes der Serie ein breites Angebot an praktischem Installationszubehör erhältlich ist, darunter eine spezielle Anschlussbox, Wandarme oder Keiladapter, die eine schnelle und professionelle Montage an Wänden, Decken oder Masten ermöglichen. Beide Kameratypen sind jeweils als Full-HD-, 5MP- und 4K-Variante erhältlich, decken also ein breites auflösungstechnisches Spektrum für diverse Branchenlösungen ab.
Videoanalyse
Für die automatisierte Videoüberwachung sind die Kameras mit verschiedenen Videoanalysefunktionen ausgestattet. Die Full-HD-Kameras der Serie bieten mit Bewegungserkennung und Defog eine Grundausstattung an Analysefunktionen, ergänzt um Privatzonenmaskierung. Hochauflösende Modelle wie die Bullet-Kamera ICB-68M3611M5A oder der Dome IPD-75A2713M5A warten über Bewegungserkennung, Bereichsüberwachung und Defog hinaus mit Funktionen zur Detektion von Objekten und einem virtuellen Stolperdraht auf.
Bildoptimierungsfunktionen
Schwachlicht oder starke Lichtkontraste, wie sie beispielsweise auf Verkaufsflächen oder in Werkshallen häufig sind, können die Leistung von Videosicherheitskameras erheblich beeinträchtigen. Digital Overlap Wide Dynamic Range (DOL-WDR) gleicht diese Helligkeitsunterschiede im Bild durch einen dreifachen Bildscan aus. Das Resultat ist eine gleichbleibend hohe Bildqualität auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Bandbreitenschonende Videokompression und ONVIF-Konformität
Die hohen Bitraten von 5MP- und 4K-Kameras können dem Netzwerk schwer zu schaffen machen. Vom immensen Speicherbedarf ganz zu schweigen. Daher unterstützen die IP-Kameras der Eneo-LN-Serie neben anderen das besonders effiziente Videokompressionsformat H.265+. Der H.265+ Codec optimiert die für die Übertragung der Livebilder benötigte Bandbreite vollautomatisch. Auch weitere manuelle Anpassungen sind möglich, so dass weniger relevante Bildregionen stärker komprimiert und/oder mit geringerer Bildwiederholrate übertragen werden.
Alle Kameras der Serie unterstützen die ONVIF-Profile S und T. Die standardisierten ONVIF-Schnittstellen gewährleisten die herstellerübergreifende Interoperabilität von IP-Geräten, so dass Facherrichter und Systemintegratoren netzwerkbasierte Videoüberwachungssysteme flexibel planen und installieren können.





Meist gelesen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.