Vivotek DACH Connect Day am 16. Mai 2024

Vortex Connect verwandelt jede Netzwerkkamera in eine Cloud mit vereinfachter Architektur ohne komplexe Netzwerkeinstellungen.

VIVOTEK DACH Connect Day

 

Sofort auf dem Laufenden bleiben

Durch automatische Benachrichtigungen erfolgt immer dann eine Warnung, wenn es zu plötzlichen Unterbrechungen durch Menschen oder Systemausfällen kommt. Geplante Benachrichtigungen tragen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit des Empfangs von Fehlermeldungen zu verringern, was die betriebliche Effizienz steigert und den Nutzer jederzeit auf dem Laufenden hält.

Überall, jederzeit und auf jedem Gerät alles im Auge behalten

Das Smartphone oder ein Laptop dient als tragbares Überwachungssystem und ist damit jederzeit und an jedem Ort verfügbar.

Sicherheit ohne Grenzen

Vivotek ist der erste Hersteller von Überwachungssystemen, der mit Trend Micro zusammenarbeitet und einen hochgradigen Cyberschutz als Firewall anbietet. Der Übertragungsprozess ist mit AES-256 und TLS 1.2 gesichert, um die Verschlüsselung der Daten zu gewährleisten. Zusätzlich wird eine AES-256-Verschlüsselung eingesetzt, um Privatsphäre und Sicherheit in der Cloud zu schützen.

Preiswerte AI-Kamera

In Kürze wird Vivotek die neue 83-Serie auf den Markt bringen. Diese Serie umfasst kostengünstige Fixed Dome und Bullet Bauformen, die sich in der renommierten C-Serie befinden. Die 83-Serie setzt neue Maßstäbe als die erste Kamera in der C-Serie, die Deep Search-fähig ist und ermöglicht eine leicht zugängliche Analyse für jeden Anwender.

Auf dem Vivotek DACH Connect Day am 16. Mai 2024 in Stuttgart präsentiert Vivotek alle Neuigkeiten zur 83er Kamera-Serie - und zu Vortex Connect.

Eine kostenfreie Anmeldung zur Veranstaltung ist hier möglich.

Business Partner

VIVOTEK Europe

Zandsteen 15
2132 MZ Hoofddorp
Niederlande

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.