Vorbeugen statt löschen: Mit OxyReduct Brände verhindern und Betriebsfähigkeit sichern
In sicherheitskritischen Infrastrukturen wie Rechenzentren, Archiven oder automatisierten Lagerimmobilien hat die Sicherstellung der Betriebsfähigkeit höchste Priorität. Ein Brand gefährdet nicht nur Sachwerte, sondern auch die Kontinuität von Geschäftsprozessen. Klassische Brandschutzsysteme wie Sprinkler- oder Gaslöschanlagen greifen erst im Ereignisfall – oft mit beträchtlichen Folgeschäden durch Feuer, Rauch oder Löschmittelrückstände. Im Gegensatz zu reaktiven Löschsystemen verhindert die aktive Brandvermeidung durch Sauerstoffreduzierung unter definierten Bedingungen die Brandentstehung und trägt damit wesentlich zur Erhöhung der Resilienz bei. Als integraler Bestandteil einer umfassenden Risikostrategie gewinnt diese Technologie daher auch für Versicherer zunehmend an Bedeutung.

Ob bei Neubauten, Umbauten oder Nutzungsänderungen: eine frühzeitige Analyse der Brandrisiken ermöglicht die Entwicklung maßgeschneiderter Schutzkonzepte, die gesetzlichen Anforderungen genügen und wirtschaftliche Schäden – etwa durch Betriebsunterbrechungen – minimieren. Denn statistisch gesehen entstehen in Deutschland alle zwei Minuten Brände – häufig mit gravierenden Folgen. Besonders gefährdet sind Bereiche mit hoher Packungsdichte, umfangreicher Elektrik und leicht entzündlichen Materialien. Die Folgekosten durch Rauch, Löschmittel und Ausfallzeiten übersteigen den eigentlichen Brandschaden oft um ein Vielfaches.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Meist gelesen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Minimax präsentiert neue Wartungspakete für Feuerlöscher: Mehr Sicherheit, volle Kostenkontrolle
Minimax: Neue Wartungspakete für Feuerlöscher – wahlweise kaufen oder mieten, volle Kostenkontrolle und flexible Zahlung für Unternehmen

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Airbus Defence and Space: Sicherheit als strategischer Pfeiler für Europas Verteidigungsfähigkeit
Airbus Defence and Space schützt mit modernen Sicherheits- und Cyberlösungen Standorte, Technologien und Mitarbeitende – und stärkt so Europas Resilienz in unsicheren Zeiten













