Wann lohnt sich AS-Interface Safety at Work?

Ab welcher Anlagengröße rechnet sich der Einsatz von AS-Interface ­Safety at Work? Und inwieweit lohnt sich der Einsatz von AS-i Safety auch bei besonders komplexen Anwendungen, fü...

Wann lohnt sich AS-Interface  Safety at Work?

Ab welcher Anlagengröße rechnet sich der Einsatz von AS-Interface ­Safety at Work? Und inwieweit lohnt sich der Einsatz von AS-i Safety auch bei besonders komplexen Anwendungen, für die sich zusätzlich eine fehlersichere Steuerung empfiehlt? Bihl+Wiedemann hat seine Kunden befragt und Antworten gefunden.

Ein „Kostenvergleich Si­cherheitstechnik" den Bihl+Wiedemann unter Zugrundelegung von Zahlen seiner Kunden unternahm, brachte Überraschendes zutage. Offenbar hatten zuvor die wenigsten für möglich gehalten, was die mit realen Zah­len erstellte Kalkulation unmissverständlich klar machte: Bereits in einer sehr kleinen Maschine mit weniger als fünf sicheren Signalen (beispielsweise einem Not-Halt und einer Türzuhaltung) lassen sich - so das Ergebnis - mit AS-i Safety Kostenvorteile von mehr als 10 % im Vergleich zu kon­ventioneller Sicherheitstechnik realisieren. Bei einer größeren Anlage, die unter ande­rem drei Not-Halt-Taster und neun Schutz­türen mit Zuhaltung erfordert, steigt das Sparpotenzial dann schnell über 30 % - sogar, wenn in der Anwendung ansonsten kein AS-Interface verwendet wird.

Starker Partner
An der Grenze „nach unten" lässt sich der Break-even für den einfachsten Sicher­heitsbus der Welt also sehr präzise definieren - aber wie sieht es „nach oben" aus? Wie steht es um die Effizienz von AS-i Safety in besonders komplexen Applikationen? Oder anders gefragt: Ist Safety at Work auto­matisch aus dem Rennen, sobald sich der Einsatz einer fehlersicheren Steue­rung empfiehlt? Zum Beispiel bei weitverzweigten Anlagen mit verschiedenen Sicher­heitskreisen und vielen sicheren Signalen? Oder bei Bearbeitungszentren, die mehrere sichere Dreh­zahlen und Achsen benö­tigen und deren Umrichter über eine NC-Steuerung si­cher angesprochen werden müssen? Oder in Anwendung­en, in denen eine ganze Reihe von Standardsignalen in die Sicherheitskonfiguration zu übernehmen sind?

All diese Fragen lassen sich mit zwei Sätzen be­antworten: AS-i Safety sieht sich absolut nicht als Kon­kurrent zu fehlersicheren Steuerungen, sondern als de­ren starker Partner auf der Sensor-Aktuator-Ebene. Denn gerade auch im direkten Zusammenspiel mit einer F-CPU kann das System seine einzigartigen Effizienzvorteile an der Basis der Automa­tion äußerst wirkungsvoll ausspielen.

Ein simples Rechenexempel veranschau­licht das enorme Sparpotenzial, das sich allein aus dem drastisch reduzierten Ver­drahtungsaufwand ergibt: Zum Einsammeln der Daten von beispielsweise 31 Sicher­heitssensoren würde die herkömmliche dezentrale Peripherie einer fehlersicheren Steuerung mindestens viermal so viele, also 124 Drähte von der Schaltanlage ins Feld benötigen. Im Falle von Türzuhaltungen frei­lich wären es sogar noch erheblich mehr. Mit AS-i Safety at Work genügt für dieselbe Anwendung allein das typisch gelbe Kabel.

Mehr Leistung für weniger Geld
Und das Schönste: Die signifikanten Ein­sparungen gehen keineswegs auf Kosten von Leistung oder Funktion - ganz im Ge­genteil, wie ein Blick auf die verbesserten Diagnosemöglichkeiten zeigt. Im Team mit AS-i Safety kann sich die fehlersichere Steuerung nämlich stets einen lückenlosen Überblick über den Zustand der gesam­ten Anlage verschaffen. Dazu ist lediglich ein versierter „Dolmetscher" nötig, der die umfangreichen Statusinformationen von AS-i Safety in die Sprache der jewei­ligen F-CPU übersetzt. Besonders effizient erledigen diese Aufgabe die Profisafe-Gateways von Bihl+Wiedemann, die darü­ber hinaus mit zahlreichen zusätzlichen Pluspunk­ten aufwarten.

Ganz gleich, ob der Anwender das Profisafe-Protokoll über Profibus oder Profinet nutzen möchte: Die Konfiguration des ent­sprechenden Gateways läuft nahezu vollau­tomatisch. Nach dem Einlesen der Slaves muss lediglich die Bauart des Sicherheits­sensors eingestellt werden - und schon ste­hen die sicheren Signale in der Steuerung zur Verfügung. Und auch der Austausch des Gerätes ist dank der integrierten Speicher­karte, die sämtliche relevanten Informati­onen enthält, innerhalb weniger Minuten er­ledigt. Selbst im Falle eines Ausfalls sorgen die innovativen Profisafe-Gateways also für eine Verringerung der Stillstandszeiten.

Selbstverständlich unterstützen die Bihl+Wiede­­mann­­-Neulinge auch die si­cheren AS-i Ausgänge und ermöglichen so die Realisierung sicherer (Aus-) Schalt­vorgänge direkt im Feld. Außerdem lassen sich mit nur einem Gerät und einem Netzteil gleich zwei AS-i Kreise auf Profisafe kop­peln. Bildlich gesprochen präsentiert sich AS-i Safety also inzwischen „grenzenlos effizient": sowohl in sehr kleinen Maschinen mit geringem Umfang an Sicherheitstechnik wie auch in besonders komplexen Anlagen - sozusagen als rechte Hand einer fehler­sicheren Steuerung.

Corporate Security

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group

CSO ­Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Kommunale Sicherheit

Gespräch mit der Düsseldorfer Ordnungsdezernentin Britta Zur

Gespräch mit der Düsseldorfer Ordnungsdezernentin Britta Zur

Kommunale Sicherheit ist ein Schnittstellen­thema, das von kommunalen Ordnungsämtern und der Polizei vielfach in gut eingespielter Zusammenarbeit bearbeitet wird.

Meist gelesen