19.07.2023 • TopstoryZutrittskontrolle

Wilka: Schließberechtigung per App

Mit der „Wilka easyApp“, einer Zutrittssoftware für Mobiltelefone (Android und iOS), können Zutritts­berechtigungen per Smartphone sicher und komfortabel verwaltet werden. In Verbindung mit einem elektronischen Schließzylinder von Wilka wird das Smartphone ganz einfach zum Schlüssel. Alternativ können zum Öffnen der Tür auch Mifare Transponder von Wilka eingesetzt werden.

© Wilka
© Wilka

Über die App können jedem Nutzer für verschiedene Türen individuelle Zutrittsberechtigungen gegeben und beispielsweise bei Schlüsselverlust wieder entzogen werden. Wenn sich der berechtigte Nutzer mit seinem Smartphone rund einen Meter vor der Tür befindet, wird ein Öffnungsimpuls via Bluetooth-Wireless-Technology-Schnittstelle auf den elektronischen Schließzylinder übertragen und der Außenknauf steht für einen definierten Zeitraum zum Öffnen bereit. Auch eine Dauer-Auf-Einstellung der Türe ist über die App einfach vorzunehmen.

Eine Verwaltung von bis zu 25 Türen und 250 Nutzern ist über die App möglich und bis zu 1.000 Ereignisse speicherbar – und über die App abrufbar. Und dies immer im Einklang mit der DSGVO. Somit ist die easyApp Lösung nicht nur für Privathaushalte, wie Einfamilienhäuser interessant, sondern auch für kleinere und mittlere Unternehmen.


Einfache und schnelle Installation

Die Lösung easyApp ist besonders einfach zu installieren: Der vorhandene Zylinder wird ausgebaut, der elektronische Zylinder eingesetzt und programmiert – fertig. Möglich macht das die in den Zylinder integrierte Batterie und Elektronik. Da der Zylinder über die IP-Schutzklasse 67 verfügt, steht auch einem Einsatz im Außenbereich nichts entgegen.

Die elektronischen Zylinder können, auf Grund der modularen Bauweise, in so gut wie jedes bestehende Schloss integriert werden. Bereits ab einer Grundlänge von 30 mm pro Seite ist die Installation möglich.

Business Partner

Wilka Schließtechnik GmbH

Mettmanner Str. 56-64
42549 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen