Zutrittsmanagementsystem für Steigenberger-Grandhotel

Gäste und Personal Komfort und ­Sicherheit im Türenmanagement ­genießen, setzt das Hotel die MTZ Hotel Solution von Miditec Datensysteme ein. Neben dem Haupthaus „Grand Palais" mit...

Gäste und Personal Komfort und ­Sicherheit im Türenmanagement ­genießen, setzt das Hotel die MTZ Hotel Solution von Miditec Datensysteme ein.

Neben dem Haupthaus „Grand Palais" mit 120 Zimmern und Suiten verfügen die Seaside-Residenzen „Palais Bismarck" und „Palais Wilhelm" zusammen über weitere 40 Studios. Hinzu kommen mit den Villen „Am Meer" und „Augusta" weitere 23 Zimmer und vier Luxus-Ferienappartements - außerdem gibt es einen 2.000 m² großen Spa-Bereich.

Unter der der gesamten Anlage befindet sich ein Tunnelsystem, in dem die Gäste und Mitarbeiter zu allen Bereichen gelangen, sowie zur Parkgarage, die ebenfalls unterirdisch liegt. „Um unseren Gästen den Komfort zu bieten, in allen gewünschten Bereichen unkompliziert Zutritt zu erlangen und gleichzeitig keine Sicherheitsrisiken einzugehen, benötigten wir ein einheitliches und nachhaltig praktikables Sicherheitssystem", erklärt Silke Petersen, Front Office Manager des Steigenberger Grandhotel and Spa auf Usedom. Das beteiligte Bauunternehmen entschied sich für die MTZ Hotel Solution von Miditec Datensysteme. Seit mehr als 30 Jahren stellt das Bremer Unternehmen Hardware und Software für Zutrittskontrolle, Sicherheit und Zeiterfassung her und arbeitet eng mit Hoteliers, Designern und Architekten zusammen.
Alle Hotelzimmer im Grand Palais, der Wellnessbereich, die Ferienappartements sowie die Palais Bismarck und Wilhelm sind mit Glaslesern ausgestattet, wobei in den beiden letzten Häusern zusätzlich Klingeln in den Lesern integriert sind. Alle installierten Komponenten hat das Unternehmen an das farbliche Gesamtkonzept des Hoteldesigns angepasst. In den Außenbereichen und in der Parkgarage wurden vergossene Leser installiert, die über Schutzklasse IP65, für Einsatz in rauen Umgebungen, verfügen. Dank RFID-Technologie aktivieren Personal und Gäste die Leser berührungslos über Schlüsselkarten.

Verbindung mit Köpfchen
Da alle Komponenten über Kontrollzentralen mit dem IT-System verbunden sind, werden diese online sichtbar. Aufgrund der Schnittstelle zwischen dem Hotelsystem Opera von Fidelio und der MTZ Hotel Solution vergeben die Hotelangestellten alle Zutrittsrechte personenbezogen. Über eine spezielle Programmierstation schreiben Mitarbeiter direkt beim Check-in Zutrittsrechte für Zimmer, Parkgarage oder Wellnessbereiche auf die Gastkarte. „Mithilfe der Bereichseingrenzungen stellen wir Sicherheit für unsere Gäste her", erklärt Silke Petersen. Gäste erhalten zu den abzweigenden Bereichen wie dem Zugang zum Palais Bismarck nur dann Zutritt, wenn sie diesen benötigen. Auch die Nutzung des Fahrstuhlsystems ist in diesen Berechtigungen mit eingeschlossen. In Verwaltungsbereichen, die für Gäste nicht zugänglich sind, werden von Miditec die Offline-Komponenten Milock Varifree special eingesetzt.

Türen-Status jederzeit sichtbar
In Form einer Türüberwachung kann jederzeit der Status einer Tür über Ansichten am Computer eingesehen werden. So lässt sich leicht ermitteln, ob Türen von Hotelzimmern offen oder geschlossen sind. Nach Ablauf eines bestimmten Zeitfensters lösen offene Türen am PC im Back-Office Warnsignale aus und informieren so die Mitarbeiter. Verlorene Karten sperren Verantwortliche innerhalb weniger Sekunden. Dadurch ist sichergestellt, dass Unbefugte keinen Zutritt erhalten.
Zusätzlich protokolliert das System Zutrittsaktivierungen. Dies hat sich in der Vergangenheit bereits als hilfreich erwiesen. Nach einem Diebstahl in den Räumlichkeiten eines Hotelangestellten konnte das Hotel eine Personenliste zur Täterermittlung bereitstellen.
Im alltäglichen Gebrauch zeigen sich sowohl Personal als auch Gäste mit dem System zufrieden. Es ist für jede Person nur eine Karte notwendig, um zu allen gewünschten Bereichen zu gelangen, dabei laufen alle Vorgänge reibungslos ab. „Insgesamt erfüllt das System nicht nur unsere Sicherheitsanforderungen, sondern ermöglicht allen Nutzern unkomplizierten Zutritt. Mit den Management- und Ansichts-Optionen hat Miditec unsere Erwartungen sogar übertroffen", freut sich Silke ­Petersen.

Business Partner

Miditec Datensysteme GmbH

Anne-Conway-Str. 5
28359 Bremen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.