Zutrittstechnologie von TKH Security auf der Sicherheitsexpo
Technologien für Sicherheit, Anlagen- und Standortmanagement sowie Parkraumbewirtschaftung mit Schwerpunkt auf Qualität und Cybersicherheit – das sind die Themen des niederländischen Unternehmens TKH Security. Auf der Sicherheitsexpo in München zeigt das Unternehmen erstmals in Deutschland seine neue Zugangskontrolllösung Atlas Access. GIT SICHERHEIT hat schon mal mit Sven Siegrist, Business Development Manager Germany bei TKH Security darüber gesprochen.


GIT SICHERHEIT: Herr Siegrist, bei TKH Security ist derzeit vieles in Bewegung?
Sven Siegrist: Es gibt tatsächlich viele tolle Neuigkeiten. Wir haben gerade unser neues Headquader in Zoetermeer bezogen – das wird die Ressourcen und Kompetenzen bündeln. Unsere Mitarbeiter waren bis zuletzt auf drei verschiedene Standorte in den Niederlanden verteilt. Ab sofort sind all diese Mitarbeiter an einem zentralen Standort in Zoetermeer. Davon werden auch unsere Partner und Kunden massiv profitieren. Und wir laden schon heute alle unsere Kunden ein, den modernen „Experience Room“ in Zoetermeer zu besuchen.
Wird man TKH Security an einer der großen Messen 2024 besuchen können?
Sven Siegrist: Oh ja, wir werden am 26. und 27. Juni auf der Sicherheitsexpo in München anwesend sein. Auf dieser Messe wird es erstmals in Deutschland die Möglichkeit geben, eine Live-Präsentation der smarten und einfachen Zugangskontrolle „Atlas Access“ zu erleben. In Verbindung mit unseren beiden Technologiepartnern Dom Sicherheitstechnik und Boon Edam Sicherheitsschleusen zeigen wir den Besuchern alles was diese Lösung kann. Alle wichtigen regionalen und überregionalen Ansprechpartner werden dort für Fragen zur Verfügung stehen.
Was wird es neben Atlas Access noch alles zu sehen geben?
Sven Siegrist: Neben Atlas zeigen wir auch die iProtect-Lösung in der Cloud. Das moderne Facelift der Oberfläche ist sehr benutzerfreundlich – und mit der tiefen Integration der „TANlock“ Serverracks von Fath Mechatronics in unserer Zutrittskontrolle ist das ein weiteres Highlight, auf die sich unsere Kunden und Partner freuen können.
Im Vergleich zu den letzten Jahren ist das eine große Veränderung bei TKH Security – es stehen jetzt eher TKH-eigene Lösungen im Vordergrund?
Sven Siegrist: Das ist wohl wahr. Während wir in den letzten Jahren noch die Distribution von diversen Herstellern betrieben haben, fokussieren wir uns seit dem 1.1.2024 ausschließlich auf den Vertrieb unserer eigenen Lösungen und damit verbunden auch auf die Betreuung von Systemintegratoren und IT-Systemhäusern, mit denen wir gemeinsam unsere Lösungen am Markt platzieren wollen.
Meist gelesen

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.