Zutrittstechnologie von TKH Security auf der Sicherheitsexpo
Technologien für Sicherheit, Anlagen- und Standortmanagement sowie Parkraumbewirtschaftung mit Schwerpunkt auf Qualität und Cybersicherheit – das sind die Themen des niederländischen Unternehmens TKH Security. Auf der Sicherheitsexpo in München zeigt das Unternehmen erstmals in Deutschland seine neue Zugangskontrolllösung Atlas Access. GIT SICHERHEIT hat schon mal mit Sven Siegrist, Business Development Manager Germany bei TKH Security darüber gesprochen.


GIT SICHERHEIT: Herr Siegrist, bei TKH Security ist derzeit vieles in Bewegung?
Sven Siegrist: Es gibt tatsächlich viele tolle Neuigkeiten. Wir haben gerade unser neues Headquader in Zoetermeer bezogen – das wird die Ressourcen und Kompetenzen bündeln. Unsere Mitarbeiter waren bis zuletzt auf drei verschiedene Standorte in den Niederlanden verteilt. Ab sofort sind all diese Mitarbeiter an einem zentralen Standort in Zoetermeer. Davon werden auch unsere Partner und Kunden massiv profitieren. Und wir laden schon heute alle unsere Kunden ein, den modernen „Experience Room“ in Zoetermeer zu besuchen.
Wird man TKH Security an einer der großen Messen 2024 besuchen können?
Sven Siegrist: Oh ja, wir werden am 26. und 27. Juni auf der Sicherheitsexpo in München anwesend sein. Auf dieser Messe wird es erstmals in Deutschland die Möglichkeit geben, eine Live-Präsentation der smarten und einfachen Zugangskontrolle „Atlas Access“ zu erleben. In Verbindung mit unseren beiden Technologiepartnern Dom Sicherheitstechnik und Boon Edam Sicherheitsschleusen zeigen wir den Besuchern alles was diese Lösung kann. Alle wichtigen regionalen und überregionalen Ansprechpartner werden dort für Fragen zur Verfügung stehen.
Was wird es neben Atlas Access noch alles zu sehen geben?
Sven Siegrist: Neben Atlas zeigen wir auch die iProtect-Lösung in der Cloud. Das moderne Facelift der Oberfläche ist sehr benutzerfreundlich – und mit der tiefen Integration der „TANlock“ Serverracks von Fath Mechatronics in unserer Zutrittskontrolle ist das ein weiteres Highlight, auf die sich unsere Kunden und Partner freuen können.
Im Vergleich zu den letzten Jahren ist das eine große Veränderung bei TKH Security – es stehen jetzt eher TKH-eigene Lösungen im Vordergrund?
Sven Siegrist: Das ist wohl wahr. Während wir in den letzten Jahren noch die Distribution von diversen Herstellern betrieben haben, fokussieren wir uns seit dem 1.1.2024 ausschließlich auf den Vertrieb unserer eigenen Lösungen und damit verbunden auch auf die Betreuung von Systemintegratoren und IT-Systemhäusern, mit denen wir gemeinsam unsere Lösungen am Markt platzieren wollen.
Meist gelesen

KI und Robotik auf der Security in Essen
Security Robotics zeigte auf der Security 2024 in Essen das Go2-System „Paul“ und den Laufroboter „Spot“.

Sicherung der Grundwasserversorgung gemäß KRITIS-Dachgesetz
Wasserversorgungsanlagen sind Kritische Infrastrukturen und müssen vor Cyberangriffen, Sabotage und Naturangriffen geschützt werden.

Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen – Auswahlkriterien für den Einsatz
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen von BWS und wie sie in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden können, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.