Acht Fachtagungen auf den VdS-Brandschutztagen 2022 in Köln
Am 7. und 8. Dezember 2022 vermitteln acht VdS-Fachtagungen aktuelle Erkenntnisse zu Themen des vorbeugenden Brandschutzes.


Ob anlagentechnischer, organisatorischer oder baulicher Brandschutz – wer sich auf den neuesten Stand bringen möchte, ist bei den Fachtagungen auf den VdS-Brandschutztagen in Köln richtig. Die insgesamt acht Tagungen zeichnen sich durch ein breites Themenspektrum aus.
Folgende Fachtagungen werden auf den VdS-Brandschutztagen 2022 angeboten: Baulicher Brandschutz (7.12.2022); Feuerlöschanlagen (7.12.2022); Sprachalarmanlagen (7.12.2022); 52. Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte (7. und 8.12.2022); Kompaktseminar „Bauen und Brandschutz in NRW“ (8.12.2022); Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (8.12.2022); Brandmeldeanlagen (8.12.2022) und Impulstagung „Hydrantenanlagen“ (8.12.2022).
Die VdS-Fachtagung „Sprachalarmanlagen“ ist zum zweiten Mal auf den VdS-Brandschutztagen vertreten. Sie thematisiert unter anderem die derzeitige Überarbeitung der DIN VDE 0833-4: In der neuen Version der Anwendungsrichtlinie für Sprachalarmanlagen wird das Thema der Störgeräusche konkretisiert. Durch Störgeräusche und schwierige raumakustische Verhältnisse werden oftmals die physikalischen Grenzen der machbaren Sprachverständlichkeit erreicht. Zukünftig haben Planer und Projektierer in derartigen Fällen ein Portfolio an der Hand, um die Grenzwerte der Sprachverständlichkeit abzusenken. Zudem werden konkrete Anforderungen gestellt, wie die Brandfalldurchsage zu gestalten und zu produzieren ist.
Alle Besucher der Fachtagungen am 7. und 8. Dezember haben kostenfreien Zugang zur angrenzenden Messehalle. Hier profitieren sie von der großen Fachmesse mit Ausstellern aus dem In- und Ausland, Live-Vorführungen, Themenforen, Jobbörse und Karriere-Treffpunkt – und von vielfältigen Netzwerkmöglichkeiten. An den beiden Tagen werden über 100 Aussteller sowie mehr als 3.000 Besucher erwartet. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr vom Kölner Bürgermeister Dr. Ralf Heinen eröffnet. Die Bühne in der Messehalle bietet diesmal drei Foren: das „Zukunftsforum Brandschutz“ mit Vorträgen zu wichtigen Zukunftsthemen, das Ausstellerforum zu innovativen Lösungen sowie – neu – den VdS-Brandschutztalk. In 90-minütigen Talkrunden diskutieren Experten über Themen, die die Brandschutzbranche bewegen.
Business Partner
VdS Schadenverhütung GmbHAmsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland
Meist gelesen

Kötter Security übernimmt 120 Jahre alte Wako Gruppe
Die bundesweit tätige Kötter Security Gruppe hat die in Stade beheimatete Wako Gruppe mit all ihren Gesellschaften übernommen.

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.