Alexanderhaus und Berliner Sparkasse setzen auf Geutebrück
Peter Behrens setzte sich mit dem 19301932 in Berlin errichteten Alexanderhaus ein architektonisches Denkmal. Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde es 1952 wiederaufgebaut u...


Peter Behrens setzte sich mit dem 1930–1932 in Berlin errichteten Alexanderhaus ein architektonisches Denkmal. Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde es 1952 wiederaufgebaut und 1994/95 komplett rekonstruiert, umgebaut und zur Grunerstraße hin erweitert. Heute befindet sich in dem Denkmal geschützten Gebäude der Hauptsitz der 1818 gegründeten Berliner Sparkasse.
Um Modernisierung ging es auch beim Thema Videosicherheit. Eine rund 15 Jahre alte, analoge Geutebrück Videoanlage wurde unter Beibehaltung der Endgeräte und der Verkabelung mit moderatem Invest auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Die technische Aufrüstung erfolgte in einer Art die sicherstellt, dass künftige Modernisierungen jederzeit möglich sind. So können in einem weiteren Schritt beispielsweise die analogen Kameras durch IP Kameras ausgetauscht werden. Anders ausgedrückt: Das System ist zukunftsoffen. Der Invest ist eine Investition ins Jetzt und in die Zukunft.
Technisch betrachtet wurden analoge Zentralentechnik sowie analoge Anzeigengeräte gegen digitale Zentralentechnik und digital angesteuerte Monitore ausgetauscht. Durch den Einsatz von „Reporter“ Hybridrekordern konnten die analogen Kameras weiterverwendet werden. Moderne Sicherheitsstandards werden auch bei der Anbindung der Schneider-Intercom Sprechstellen erfüllt. Da die vorhandene Verkabelung genutzt werden sollte, wurden die Bildsignale der Sprechstellen zusätzlich über eine analoge Kreuzschiene mit der Videoanlage verknüpft. So stehen dem Sicherheitspersonal bei der Situationseinschätzung Bild und Ton zur Verfügung.
Business Partner
microSITE Geutebrück
Deutschland
Meist gelesen

Zeit für ein Update: Warum moderne RFID-Technologie jetzt Pflicht ist
Zutrittshardware, Transponder und Karten funktionieren oft jahrzehntelang zuverlässig – doch entspricht die eingesetzte Technik noch aktuellen Sicherheitsstandards?

LivEye beruft Markus Diederichs in die Geschäftsführung
LivEye hat Markus Diederichs in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen. Mit der Erweiterung verstärkt das Sicherheitsunternehmen den Kurs auf Souveränität „made in Germany“.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Vorstand der BDSW-Landesgruppe MV wiedergewählt
Die Mitglieder der BDSW-Landesgruppe MV haben sowohl ihren Vorsitzenden, Jan Köhler, als auch die bisherigen Stellvertreter, Jörg-Peter Althaus, Dirk H. Bürhaus sowie Tjark Wackerhagen im Amt bestätigt.

Garda DACH wächst: Neue Führung & gebündelte Kompetenz
Die Garda DACH – ein stark wachsender Unternehmensverbund mit über 700 Mitarbeitern und mehr als 120 Millionen Euro Umsatz – setzt ihren dynamischen Wachstumskurs fort.











