06.03.2014 • Newsaxis communicationsCCTVGebäudeautomation

Axis: Trends der Videoüberwachung auf der Light & Building 2014

Vom 30. März bis 4. April 2014 zeigt Axis Communications seine Lösungen für die Gebäudeüberwachung und -sicherheit auf der Light Building in Frankfurt am Main (Halle 11/D16). Axis...

Vom 30. März bis 4. April 2014 zeigt Axis Communications seine Lösungen für die Gebäudeüberwachung und -sicherheit auf der Light & Building in Frankfurt am Main (Halle 11/D16). Axis ist damit zum ersten Mal auf der Messe für Licht und Gebäudetechnik vertreten.

Der schwedische Hersteller beteiligt sich hier in Zusammenarbeit mit dem ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) am E-Haus, einem Modellhaus mit einer Grundfläche von 100 Quadratmetern. Das E-Haus demonstriert, wie Gebäudetechnik bzw. Gebäudeautomation, Kommunikations- und Informationstechnik (IT) immer enger zusammenwachsen. Es zeigt damit auch anschaulich, wie eine Steigerung der Energieeffizienz bei einer gleichzeitigen Erhöhung von Sicherheit und Komfort möglich ist.

Videoüberwachung wird inzwischen als ein integrierter Teil der Gebäudetechnik betrachtet. Sinkende Systemkosten, einfachere Anbindung per Netzwerk-Technik sowie Verbesserungen in punkto Verarbeitungsleistung, Bildqualität und Komprimierung haben dazu beigetragen, dass die Systeme im Gebäude immer mehr zusammenwachsen. Axis Communications präsentiert deshalb in diesem Jahr erstmals seine Lösungen aus dem Bereich Netzwerk-Video auf der weltweit größten Messe für Gebäudetechnik, der Light & Building.

Besonders unauffällig platzieren lässt sich die nur Lippenstift-große Kamera AXIS M2014-E, die Bilder in HDTV-720p-Qualität in voller Bildrate liefert. Sie besteht aus einer Haupteinheit für die Datenverarbeitung und einer separaten Kameraeinheit, so dass sie sich an zuvor schlecht oder gar nicht zugänglichen Stellen im Gebäude montieren lässt. Mit dem Axis Corridor Format, das vertikale Videobilder liefert, können Gebäudeeigner sie zum Beispiel zur Überwachung von Fluren, Tunneln oder langen Zäunen einsetzen. Als weiteres Novum zeigt Axis die Wärmebild-Netzwerk-Kamera Axis Q1931-E, ebenfalls im Bullet-Format. Diese liefert selbst bei Dunkelheit noch gut verwertbare Bilder.

Fachvortrag über IP-Videotechnologie am Technologie-Forum
Als Experte für Videotechnologie hält Jochen Sauer, Business Development Manager bei Axis Communications, einen Vortrag zum Thema „Videoanalyse mit und ganz ohne Licht" im Rahmen des Technologie-Forums ZVEI und der Messe Frankfurt. Ein Aspekt des Vortrags ist unter anderem, wie die bestmögliche Auflösung erreicht werden kann.

• Montag, 31. März von 11.15 bis 11.40 Uhr, Halle 8/C40

Axis als Co-Aussteller des E-Hauses
Das E-Haus ist ein Modellhaus mit fünf Räumen: Wohn- und Schlafzimmer, Küche und Bad sowie ein Technikraum für Energiemanagement, Regelungs- und die Heiztechnik. Neben vielen weiteren Facetten wird unter anderem auch ein Elektroauto mit der dazugehörigen Ladestation gezeigt. Alle Systeme und Produkte im E-Haus sind auf KNX-Basis dem weltweiten Standard für Gebäudeautomation vernetzt.

 

Business Partner

Axis Communications GmbH

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.