09.09.2023 • News

BDGW zu Debitkartenausfällen: Nur Bares ist Wahres!  

Die aktuellen Presseveröffentlichungen zu den Schwierigkeiten der Verbraucher mit den neuen Debitkarten von Visa und Mastercard zeigen: Bares ist Wahres.

Nur wer Bargeld im Portemonnaie hat, kann sicher sein, den Einkauf bezahlen zu können, so die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste. „Die aktuellen Schwierigkeiten mit den sogenannten Debitkarten bei der Bezahlung in Geschäften und Hotels sowie bei der Abhebung von Bargeld zeigen, dass das Bargeld nicht nur in Not- und Krisenfällen, sondern gerade im Alltag der Verbraucher ein besonders wichtiges Element im Zahlungsverkehr bleibt“, so Michael Mewes, Vorstandsvorsitzender der BDGW.

Ein effektiver und zuverlässiger Zahlungsverkehr könne auch in Zukunft nicht ohne Bargeld sichergestellt werden. „Die Resilienz des Zahlungsverkehrs hängt maßgeblich vom Bargeld ab – was man einmal im Geldbeutel hat, kann man in jeder Situation nutzen“, so Mewes.

Der massive bundesweite Ausfall von Bezahlterminals im Jahr 2022 und die aktuellen Schwierigkeiten mit der Bezahlung der Debitkarten zeigen in gehäuftem Maße klar die Schwächen der elektronischen Zahlungssysteme auf. Diese können allein keine Sicherheit im Zahlungsverkehr bieten und belegen, dass das Bargeld auch langfristig erhalten bleiben muss. Hierfür ist es angezeigt, die notwendigen Bargeldinfrastrukturen nicht weiter abzubauen, sondern aufrechtzuerhalten, um eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Bargeld sicherzustellen, so die so die BDGW.

Business Partner

BDGW - Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.