BDLS nimmt seine Arbeit auf

Der Ende 2017 neugegründete BDLS Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen nimmt im Januar seine Arbeit auf. Das Präsidium, um Präsident Udo Hansen, hat es sich zur Aufgabe gema...

Der Ende 2017 neugegründete BDLS Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen nimmt im Januar seine Arbeit auf. Das Präsidium, um Präsident Udo Hansen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die hohe Bedeutung und die vielfältigen Möglichkeiten der privaten Sicherheitsdienstleister stärker als bisher in den Fokus der Öffentlichkeit aber auch der Sicherheitspolitik zu stellen. Hierbei setzt der BDLS auf einen Schulterschluss mit den anderen Luftfahrtverbänden und -behörden.

„Es wird immer wichtiger, dass die unterschiedlichen Akteure zusammenarbeiten, um die Luftsicherheit auf dem höchstmöglichen Stand zu halten“, so Präsident Udo Hansen. Deshalb habe der BDLS bereits Gespräche mit den Vertretern der anderen Luftfahrtverbände und beteiligten Behörden geführt und strebt eine enge Zusammenarbeit aller Akteure an. Denn angesichts der überaus starken Zersplitterung der gesetzlichen und behördlichen Zuständigkeiten sowie der Vielzahl der mit dem praktischen Vollzug befassten Organisationen und Firmen komme der engen und offenen Kooperation eine fundamentale Bedeutung zu.

 

Business Partner

BDLS - Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen

Friedrichstr. 149
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.