16.08.2011 • News

BHE: Sicherheitstage 2011

Der Bundesverband der Hersteller- und Einrichterfirmen von Sicherheitssystemen (BHE e.V.) veranstaltet am 18. und 19. Oktober 2011 erneut die Essener Sicherheitstage.Der Fachkongre...

BHE: Sicherheitstage 2011
BHE: Sicherheitstage 2011

Der Bundesverband der Hersteller- und Einrichterfirmen von Sicherheitssystemen (BHE e.V.) veranstaltet am 18. und 19. Oktober 2011 erneut die Essener Sicherheitstage.

Der Fachkongress wird alle zwei Jahre ausgerichtet und zeigt, welche Schutzvorkehrungen Unternehmen hinsichtlich Brandschutz, Einbruchschutz, Diebstahlschutz, Vandalismusschutz und Spionageabwehr treffen können.

Die Mischung aus 22 Expertenvorträgen mit Fachausstellung im Congress Center West der Messe Essen hat sich bewährt: Zuletzt kamen rund 360 Sicherheitsbeauftragte aus Banken, Industrie, Handel, Logistikunternehmen, Speditionen, Dienstleistungsbetrieben und von Versicherern.

Zudem Betreiber von Notruf- und Serviceleitstellen, Entscheidet aus Baubehörden, Ingenieur- und Planungsbüros sowie Hersteller von Sicherungstechnik.

Ihnen vermittelt der BHE den aktuellen Wissensstand der Sicherheitsbranche: Mit gut aufbereiteten Referaten über bewährte und neue Schutzkonzepte, typische Fehlerquellen, relevante Normen und Richtlinien. Dazu gibt es Tipps zur reibungslosen Abnahme von Brand- und Einbruchmeldeanlagen sowie Anwendungsbeispiele nebst technischen Anschauungsobjekten im Rahmen der Ausstellung.

Am letzten Abend schließt sich ein Erfahrungsaustausch mit den Experten in lockerer Runde an - da dürfte keine Frage offen bleiben. Die Teilnahmegebühr beträgt 222 Euro für Anwender, Errichtet und Planer.

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.