16.12.2021 • NewsBHE-ThementagSicherheitstechnikKRITIS

BHE-Thementag „Sicherheit in Krankenhäusern“

Mit dem digitalen BHE-Thementag „Sicherheit in Krankenhäusern“ will der Verband den Kliniken dabei helfen, bestehende Sicherheitslücken zu erkennen und zu schließen.

Experten informieren per Videostream über die besonderen Herausforderungen bei der Integration von Sicherheitstechnik in den Krankenhausbetrieb und stellen erfolgreich in die Praxis umgesetzte Konzepte vor. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen, um unmittelbar von deren Know-how zu profitieren. Zudem werden auf der vielseitigen Veranstaltungsplattform hilfreiche Informationen zu modernen Sicherheitstechniken präsentiert.

WIN>DAYS 2022 - virtuelle Kongressmesse für Safety und Security. 15.-17. Februar 2022

 

Die Verantwortlichen in Krankenhäusern stehen bei Sicherheitsfragen vor einer doppelten Herausforderung. Zum einen müssen sie den Spagat zwischen optimalem Schutz und dem öffentlichen Charakter ihrer Häuser bewältigen, ohne den Eindruck einer „Festung“ zu erzeugen. Zum anderen fehlen aufgrund der Sparmaßnahmen der letzten Jahre oft die finanziellen Mittel für einen modernen Objektschutz. Der speziell für Kliniken erarbeitete BHE-Leitfaden „Mehr Sicherheit für Krankenhäuser“ gibt Hilfestellung. Er zeigt die Möglichkeiten, patienten- und mitarbeitergerechte Sicherheitsarchitekturen auf verschiedenen Leveln zu realisieren sowie die Schritte einer systematischen Planung und Umsetzung.

Die Broschüre bildet den roten Faden der BHE-Thementage. Bei der letzten Veranstaltung im November 2021 berichtete unter anderem Stefan Kaschner vom Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) über die Einführung der ersten elektronischen Zutrittssteuerung im UKD und die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen. Der Informationssicherheitsbeauftragte Michael Wiesner erklärte die speziellen Anforderungen an Krankenhäuser in ihrer Eigenschaft als Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und präsentierte das Szenario eines Cyberangriffs und dagegen geeignete Abwehrstrategien. Sicherheitsexperte Jens Bösche informierte gemeinsam mit Timo Ehlers vom UKE Hamburg unter anderem über die Möglichkeiten, durch den Einsatz von Sicherungstechniken zugleich organisatorische Abläufe zu verbessern, etwa durch die Integration von Zeitwirtschafts-, Personaleinsatz- und Besucherverwaltungssystemen in eine Zutrittssteuerung am Beispiel des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

Virtuelle Messe und Konferenz in Sachen Sicherheit. Jetzt wieder für die...
Virtuelle Messe und Konferenz in Sachen Sicherheit. Jetzt wieder für die nächsten WIN>DAYS anmelden - auf www.WileyIndustryDays.com --- Virtual fair and conference for Safety and Security. Register already for WIN>DAYS 2022 on www.WileyIndustryDays.com

Business Partner

Logo:

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.