Bosch Security Systems treibt Videosicherheitsgeschäft mit Sony voran
Nach der offiziellen Genehmigung der Kartellbehörden ist die Partnerschaft zwischen Bosch Security Systems und der Sony Corporation im Bereich Videosicherheitslösungen seit dem 1. ...


Nach der offiziellen Genehmigung der Kartellbehörden ist die Partnerschaft zwischen Bosch Security Systems und der Sony Corporation im Bereich Videosicherheitslösungen seit dem 1. Februar 2017 wirksam (in China ab 1. April). Die Unternehmen konzentrieren sich nun darauf, ihre im November 2016 bekanntgegebene Kooperation zu vertiefen.
Die Partnerschaft beinhaltet eine Zusammenarbeit in den Bereichen Vertrieb und Marketing sowie eine technologische Kooperation. Im Rahmen der Vertriebs- und Marketingpartnerschaft sind die zugehörigen Mitarbeiter von Sony aus dem Bereich Videosicherheit nun Teil eines neuen Teams innerhalb der Organisation von Bosch Security Systems.
Das Team wird die Videosicherheitskunden von Sony in allen Märkten betreuen – mit Ausnahme von Japan. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen, die eine so große Expertise mitbringen. Wir sind davon überzeugt, dass wir das Geschäft mit den Sony-Produkten durch hervorragenden Support und erstklassigen Service für unsere Kunden weiter ausbauen können“, sagt Michael Hirsch, Vice President Sales and Marketing für den Bereich Sony Video-Security innerhalb von Bosch.
Im Hinblick auf die technologische Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen neue Maßstäbe für die hochauflösende Videobilderfassung in Kombination mit herausragender Lichtempfindlichkeit setzen, ergänzt durch die Expertise von Bosch in den Bereichen eingebaute Videoanalyse und effizientes Bitraten-Management. Sony wird sein Produktportfolio von Netzwerkkameras der 6. Generation (G6) um acht neue Full-HD (1080p) Videosicherheitskameras erweitern und somit die ständig wachsende Nachfrage nach hochauflösender Bildqualität im Videosicherheitsmarkt bedienen.
Die ersten gemeinsam entwickelten Produkte sind für 2018 geplant. „Wir freuen uns darauf, unseren Kunden erstklassige Videosicherheitslösungen anbieten zu können – in bestehenden und neuen Marktsegmenten“, so Gert van Iperen, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Security Systems.
Meist gelesen

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Chubb gewährleistet Sicherheit im Klinikalltag
Chubb bietet passende Lösungen für den Brandschutz und umfassende Sicherheit in Krankenhäusern.

Motorola: Vertragsverlängerung für norwegisches TETRA-Netz
Motorola Solutions hat von dem Norwegian Directorate for Civil Protection (DSB) einen Fünfjahresvertrag erhalten, der das Management des landesweiten, sicherheitskritischen TETRA-Kommunikationsnetzes Nødnett vorsieht.

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Interkey activ bei Erwin Renz Metallwarenfabrik
Ein erneutes Interkey activ Treffen fand bei der Firma Erwin Renz in Kirchberg statt.