BVSW erweitert seinen Beirat
Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) begrüßt zwei neue Mitglieder in seinem Beirat: Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer, ehemaliger Landespolizeipräsident in Bayern, und Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter bei der Deutschen Bahn AG, werden den BVSW beratend zur Seite stehen.


Mit den beiden neuen Beiratsmitgliedern erweitere der Verband das Gremium um zwei erfahrene Experten, die sowohl in der Politik sowie in der Wirtschaft bestens vernetzt sind, so Caroline Eder, Geschäftsführerin beim BVSW. Vor dem Hintergrund der anstehenden Projekte, wie beispielsweise dem zu schaffenden Sicherheitsdienstleistungsgesetz, aber auch der zunehmend komplexeren Sicherheitslage, freue man sich, dass Prof. Dr. Schmidbauer und Klaus-Dieter Josel ihre Kenntnisse beim BVSW einbringen werden.
Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer stand über neun Jahre an der Spitze der bayerischen Polizei. Während dieser Zeit hat er die Polizei entscheidend mitgeprägt und einen wichtigen Beitrag zur anhaltend guten Sicherheitslage in Bayern geleistet. Einschneidende Ereignisse wie die Terroranschläge im Münchner Olympia-Einkaufszentrum, zahlreiche Großeinsätze sowie die Corona-Pandemie prägten seine Amtszeit. Sein Know-how ist auch außerhalb der bayerischen Landesgrenzen gefragt: Seit 2019 ist Wilhelm Schmidbauer Vorsitzender des Arbeitskreises II der Innenministerkonferenz, dem Gremium der Polizeichefs der Länder und des Bundes.
Klaus-Dieter Josel ist Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG, bei der er seit 1990 in unterschiedlichen Leitungsfunktionen tätig ist. In dieser Zeit hat er zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt und ist mit den damit verbundenen Sicherheitsherausforderungen bestens vertraut. Vor dem Hintergrund der Klima- und Energiekrise wird insbesondere sein herausragendes Know-how beim Planungsdialog mit den Bürgern zunehmend gefragt sein. Mit den beiden Neuzugängen umfasst der Beirat jetzt insgesamt sechs Mitglieder: Neben Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer und Klaus-Dieter Josel gehören zu dem Beratergremium Waldemar Kindler, Landespolizeipräsident in Bayern a. D., Robert Heimberger, Präsident des Bayerischen Landeskriminalamtes a. D., Heinrich Weiss, ehemaliger BVSW Geschäftsführer, und Johann Berger, Brigadegeneral a. D. und Deutscher Stellvertretender Direktor des Marshall-Centers in Berchtesgaden a. D.
Business Partner

BVSW Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.Albert-Roßhaupter-Str. 43
81369 München
Deutschland
Meist gelesen

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.