Ei Electronics begrüßt 6.000ste Fachkraft für Rauchwarnmelder
Ei Electronics hat die sechstausendste Fachkraft für Rauchwarnmelder geschult. Geschäftsführer Philip Kennedy überreichte Elektroinstallateur Oliver Schulz von der Firma Elektro W....



Ei Electronics hat die sechstausendste Fachkraft für Rauchwarnmelder geschult. Geschäftsführer Philip Kennedy überreichte Elektroinstallateur Oliver Schulz von der Firma Elektro W. Nengelken am 5. Juli 2016 in Düsseldorf einen Präsentkorb mit irischen Spezialitäten. Alle anderen Teilnehmer der „Jubiläumsschulung“ konnten sich über einen Rauchwarnmelder Ei650i als Geschenk freuen.
Fachkräfte sorgen für Sicherheit
„Unsere Fachkräfte sorgen durch professionelle Installation und Instandhaltung für einhohes Sicherheitsniveau in deutschen Wohnungen“, betont Kennedy. Die hohe Teilnehmerzahl sei zudem ein Beleg für die besondere Qualität der Schulungen.
TÜV-geprüftes Fachwissen
Das Seminar „Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“ vermittelt alle Kenntnisse, die für Planung, Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern notwendig sind. Ein besonderes Qualitätsmerkmal der eintägigen Veranstaltung ist die unabhängige Prüfung durch den TÜV Rheinland. Diese garantiert die herstellerneutrale Vermittlung von Fachwissen, was neben den zahlreichen Praxistipps zu Installation und Wartung von den Teilnehmenden besonders geschätzt wird.
Terminübersicht und Anmeldeinformationen können im Internet unter www.fachkraft-rauchwarnmelder.de abgerufen werden.
Ei Electronics bietet darüber hinaus weitere Schulungen an, beispielsweise zur TÜV-geprüften „Fachkraft für Kohlenmonoxid“ und zu funkvernetzten Rauchwarnmeldersystemen.
Business Partner
Ei Electronics GmbHFranz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland
Meist gelesen

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Motorola: Vertragsverlängerung für norwegisches TETRA-Netz
Motorola Solutions hat von dem Norwegian Directorate for Civil Protection (DSB) einen Fünfjahresvertrag erhalten, der das Management des landesweiten, sicherheitskritischen TETRA-Kommunikationsnetzes Nødnett vorsieht.

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.