01.10.2013 • NewsBundesdruckerei GmbH

eIDEE-Wettbewerb für den digitalen Handschlag: Bundesdruckerei lässt vom 01. bis 27.10. für den Publikumspreis abstimmen

Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schildhauer hat aus allen Einreichungen für den Ideenwettbewerb der Bundesdruckerei eine Vorauswahl von 20 Kandidaten getroffen, die bes...

Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schildhauer hat aus allen Einreichungen für den Ideenwettbewerb der Bundesdruckerei eine Vorauswahl von 20 Kandidaten getroffen, die besonders interessante neue Anwendungen der Online-Funktion des Personalausweises vorgeschlagen haben.

Die 20 Ideen stehen ab heute auf der Website www.digitaler-handschlag.de/publikumspreis für den Publikumspreis zur Wahl.

Jeder, der über einen neuen Personalausweis mit eingeschalteter Online-Ausweisfunktion und ein Lesegerät verfügt, kann dort für seinen Favoriten abstimmen.

Die innovative Abstimmungstechnologie sorgt für eine faire Wahl ohne doppelte Stimmen. Gleichzeitig läuft sie dank der datensparsamen Pseudonymfunktion des Personalausweises vollständig anonym ab. Es werden keine persönlichen Daten erhoben.

Wer noch kein Lesegerät hat, kann am Gewinnspiel teilnehmen: Schreiben Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Lesegerät" an info@digitaler-handschlag.de - die ersten 20 Einsendungen gewinnen. Und wer noch keinen neuen Personalausweis besitzt, hat die Möglichkeit per E-Mail abzustimmen.

Die eingereichten Ideen decken eine große thematische Bandbreite ab.

Sowohl detaillierte Konzepte für sichere und komfortable Prozesse im E-Commerce als auch Vorschläge für die Nutzung des Personalausweises im E-Government waren unter den Einreichungen.

Der Publikumspreis sowie Haupt-, Nachwuchs-, und Innovationspreis von „eIDEE - Wettbewerb für den digitalen Handschlag" werden Ende November im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Berlin verliehen.

 

Business Partner

Bundesdruckerei GmbH

Kommandantenstr. 18
10969 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.