25.10.2013 • NewsEinbruchschutzESSAK-EINBRUCH

ESSA: Sichere Tür – sicheres Haus

Wie sicher ist mein Zuhause? Das ist die zentrale Frage zum Tag des Einbruchschutzes am 27. Oktober. Ins Leben gerufen von der Initiative "K-EINBRUCH: Prävention durch Aufklärung"....

Wie sicher ist mein Zuhause? Das ist die zentrale Frage zum Tag des Einbruchschutzes am 27. Oktober. Ins Leben gerufen von der Initiative "K-EINBRUCH: Prävention durch Aufklärung". ESSA - The International Security Association ist offizieller Partner dieser Aktion. Der Sicherheitsverband rät Verbrauchern zu ECB•S-zertifizierten Haustüren und Tresoren.

Zu Beginn der Winterzeit bleibt Einbrechern eine Abendstunde mehr im Schutz der Dunkelheit. Diese Zeit in die eigene Sicherheit zu investieren ist das Ziel am Tag des Einbruchschutzes. Mit konkreten Maßnahmen zeigen Verbraucher potenziellen Eindringlingen die „Rote Karte": von der einbruchhemmenden Tür bis zum Tresor.

Bei Neu- und Umbauten bieten einbruchhemmende Türen einen wirksamen Schutz. Es gibt sie seit letztem Jahr mit der ECB·S-Zertifizierung nach der Europäischen Norm EN 1627. Verbraucher finden entsprechende Produkte mithilfe des Herstellerverzeichnisses der Polizei oder auf der Website der ESSA.

Wer sich einen Tresor anschaffen will, sollte sich ebenfalls an der blauen ECB·S-Zertifizierungsmarke orientieren. Das Prüfsiegel der neutralen Zertifizierungsstelle European Certification Body (ECB) steht für verlässliche Sicherheit und Qualität auf Basis der Europäischen Normen EN 1143-1 und EN 14450. Über zertifizierte Produkte informiert ebenfalls die ESSA-Website.

 

Business Partner

ESSA – The International Security Association

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.