FeuerTrutz 2013: Erneute Rekordbeteiligung

Die dritte Ausgabe des Brandschutztreffs FeuerTrutz endete am 21. Februar 2013 mit neuen Bestmarken. 3.555 Besucher (2012: 3.340) aus 14 Ländern und 165 Aussteller (2012: 149) traf...

Die dritte Ausgabe des Brandschutztreffs FeuerTrutz endete am 21. Februar 2013 mit neuen Bestmarken. 3.555 Besucher (2012: 3.340) aus 14 Ländern und 165 Aussteller (2012: 149) trafen sich zur zweitägigen Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz.


FeuerTrutz in Bildern: Sehen auf www.facebook.com/GITSICHERHEIT, wer alles da war


Der Kongress war bereits Wochen vorher mit rund 900 Teilnehmern (2012: 850) komplett ausgebucht. „Mit der erneuten Rekordbeteiligung hat die FeuerTrutz ihr Alleinstellungsmerkmal als deutschlandweit einzige ausschließlich auf den vorbeugenden Brandschutz fokussierte Veranstaltung untermauert", freuen sich die Projektverantwortlichen, Günter Ruhe vom Feuertrutz Verlag und Stefan Dittrich von der NürnbergMesse und verkündeten zum Veranstaltungsschluss, dass sie auch langfristig ihre Partnerschaft für das Projekt Fachmesse und Kongress fortsetzen werden.

An den zwei Veranstaltungstagen lieferte die Messe erneut ein ganzheitliches Brandschutzangebot rund um bauliche, anlagentechnische und organisatorische Lösungen.

Alle am Brandschutz Beteiligten kamen zur Fortbildung, zum Erfahrungsaustausch und zur Kontaktpflege nach Nürnberg: Besonders stark vertreten waren Fachplaner und Sachverständige, Mitarbeiter von Behörden und Brandschutzdienststellen, Brandschutzbeauftragte sowie Architekten und Bauingenieure. Aber auch Anbieter und Ausführende von Brandschutzeinrichtungen, Handwerker, Errichter von Lösch- und Lüftungsanlagen sowie Brandmelde- und Elektrotechnik, Berufs- und Werksfeuerwehrleute, Immobilienbetreiber und Facility-Manager kamen nach Nürnberg.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.