19.12.2014 • NewsZVEIFeuerTrutz 2015baulicher Brandschutz

Feuertrutz-Kongressmesse 2015

Moderne Brandschutzkonzepte integrieren neben baulichen Brandschutz vermehrt anlagentechnische Komponenten. Diesen Trend sieht der ZVEI-Fachverband Sicherheit bei der Veranstaltung...

Moderne Brandschutzkonzepte integrieren neben baulichen Brandschutz vermehrt anlagentechnische Komponenten. Diesen Trend sieht der ZVEI-Fachverband Sicherheit bei der Veranstaltung „Feuertrutz 2015 - 5. Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz" am 18. und 19. Februar 2015 in Nürnberg bestätigt.

Gezeigt werden immer mehr Brandmeldesysteme mit Fernzugriff. Zunehmend gibt es den Wunsch, von mobilen Endgeräten über das Internet den Status von Brandmeldezentralen abzulesen und sie zu steuern. Bei diesen Anwendungen ist es besonders wichtig, Zugangs- und Absicherungsregelungen zu beachten. Der ZVEI-Fachverband Sicherheit hat dazu in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Informationsblatt erstellt, das auf der Internetseite des ZVEI heruntergeladen werden kann.

Brandfrüherkennung, dynamische Fluchtweglenkung, Rauch- und Wärmeableitung - das sind für uns die wesentlichen Stichworte", sagt Dirk Dingfelder, Sprecher des Leitmarktes Safety im ZVEI-Fachverband Sicherheit. Christian Kühn, Vorsitzender der Arge Errichter und Planer im ZVEI, ergänzt: „Wir stimmen baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz aufeinander ab. Anlagentechnik erhöht die Sicherheit in Gebäuden, ohne die Gestaltungsfreiheit von Architekten, Planern und Betreibern einzuschränken."

Nach wie vor gebe es bei Architekten und Planern die Erwartung, bei zunehmend komplexeren Anforderungen in Neu- und Bestandsbauten durch Technik Kompensation zu ermöglichen, so Dingfelder. Elektronische und elektromechanische Systeme wie sie auf der Messe gezeigt werden, böten dafür die geeigneten Lösungen.

Evakuierungssysteme erlauben Kompensation

„Insbesondere bei Modernisierungen und Arbeiten in Sonderbauten sowie in Gebäuden, die unter Denkmalschutzes stehen, kommen rein bauliche Maßnahmen schnell an ihre Grenzen", erklärt Kühn. Die Möglichkeiten zu kompensieren - beispielsweise durch dynamische Gebäudeevakuierungssysteme - seien noch längst nicht ausgeschöpft.

Auch Flexibilität und Wirtschaftlichkeit würden in der Planung immer wichtiger, „ohne dabei Kompromisse bei den Schutzzielen einzugehen", so Kühn. Wie er betont, „muss diese Entwicklung stets mit Augenmaß gestaltet werden. Komfortgewinne dürfen nicht zu Sicherheitsrisiken führen."

Die Feuertrutz-Kongressmesse findet zum fünften Mal statt. Der Kongress hat sich als wichtige Diskussionsplattform in Deutschland für innovative Brandschutzkonzepte etabliert. Der ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie als Partner von Anfang an erwartet von der Messe zahlreiche Innovationen

Business Partner

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.