09.12.2019 • NewsFSBArchitektur

FSB-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst

FSB beleuchtet im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) das Miteinander von Architektur und Türklinken. In den eröffneten Ausstellungen dreht sich vom 13. Januar bis zum 6. Feb...

FSB-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst

FSB beleuchtet im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) das Miteinander von Architektur und Türklinken. In den eröffneten Ausstellungen dreht sich vom 13. Januar bis zum 6. Februar 2020 alles um einen der kleinsten gestaltbaren Bestandteile eines Gebäudes. Neben zahlreichen Entwürfen u.a. von Walter Gropius und Adolf Meyer, Le Corbusier oder Ludwig Mies van der Rohe steht in Köln vor allem der Entwurf FSB 1144 von Jasper

Morrison im Fokus. Dahinter verbirgt sich das Ergebnis der Zusammenarbeit des Beschlagherstellers mit dem britischen Stardesigner Jasper Morrison, der 1990 als Neuheit auf der Internationalen Eisenwarenmesse in Köln vorgestellt wurde.

Am Dienstag, 14. Januar 2020, lädt FSB um 19 Uhr zum Talk mit Jasmin Jouhar (Autorin des Buches „Türklinke FSB 1144 von Jasper Morrison“, Form Verlag) und Industriedesigner und Morrison-Freund Axel Kufus ins MAKK ein. Kufus, Professor für Produktdesign an der Universität der Künste Berlin, gibt spannende Einblicke in die Arbeit und Designhaltung von Jasper Morrison, mit dem er in Berlin einige Jahre zusammenarbeitete. Die im MAKK gezeigte Ausstellung „Begreifbare Baukunst – Die Bedeutung von Türgriffen in der Architektur“ zeigt das Wesen der FSB-Türdrücker, die entweder ein harmonischer Teil des Ganzen darstellen oder aber ganz bewusst einen formalen Widerspruch akzentuieren.

Business Partner

FSB - Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG

Nieheimer Strasse 38
33034 Brakel
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.