Innenminister Ralf Jäger besucht BDSW-Stand auf Security Essen

Auf der Security Essen besuchte der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger den Messestand des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW). Dort wurde er u. a. von BDS...

vl.: Friedrich P. Kötter, Wolfgang Waschulewski, Innenminister Ralf Jäger und...
vl.: Friedrich P. Kötter, Wolfgang Waschulewski, Innenminister Ralf Jäger und Dr. Harald Olschok

Auf der Security Essen besuchte der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger den Messestand des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW). Dort wurde er u. a. von BDSW-Präsident Wolfgang Waschulewski, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe NRW Friedrich P. Kötter sowie Hauptgeschäftsführer Dr. Harald Olschok begrüßt.

Im Rahmen des Treffens wurde Minister Jäger in die Leistungsfähigkeit des Digitalen-Lagetischs des Fraunhofer IOSB eingewiesen. Unter anderem könnte dieses Hilfsmittel die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und privaten Sicherheitsunternehmen optimieren. Zum Ende des Besuchs vereinbarten die BDSW Vertreter und der Minister einen Termin für ein Fachgespräch. Bei diesem beabsichtigen die Verbandsvertreter die Themen Zugangsvoraussetzung zum Gewerbe, Kooperation und Ausbildung einzubringen.

Für die BDSW Vertreter ist mit Blick auf das Folgetreffen mit Minister Jäger wichtig, unter anderem die Notwendigkeit strengerer Zugangsvoraussetzungen und regelmäßigerer Zuverlässigkeitsüberprüfungen im Sicherheitsgewerbe darzulegen. „Die zurzeit in der Gewerbeordnung verankerten Regelungen sind zu niedrig, um angemessene Standards im Sinne unseres Verbandes über das gesamte Sicherheitsgewerbe hinweg zu sichern und damit schwarzen Schafen unserer Branche nachhaltig das Handwerk zu legen", sagte Friedrich P. Kötter, stellvertretender Vorsitzender der BDSW Landesgruppe Nordrhein-Westfalen.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.