31.08.2023 • NewsVideosicherheitSwitches

Integration von Geutebrück VMS G-Core und Barox

Mehrwert für Betreiber von professionellen Videoüberwachungssystemen in Industrie, Behörden, der Logistik, im Einzelhandel oder in Justizvollzugsanstalten.

Echter Mehrwert für Betreiber von Videosicherheitsanlagen: Integration...
Echter Mehrwert für Betreiber von Videosicherheitsanlagen: Integration zwischen dem VMS G-Core von Geutebrück und Barox (Foto: Barox)

Die Video Management Software G-Core von Geutebrück verwaltet Videobilder und stellt somit die Grundlage für eine optimal individualisierbare Komplettlösung dar. Dabei zeichnet sich G-Core besonders in der einfachen Handhabung und intuitiven Bedienbarkeit aus. Als Open Platform bietet G-Core aber auch den Vorteil von Integrationen zu Drittsystemen. Neu hinzugekommen ist jetzt die Integration zwischen G-Core und den Barox-Switchen.

Diese Integration ermöglicht es dem Anwender, einzelne Ports der Switche direkt aus G-Core heraus ein- und auszuschalten sowie den Switch zu rebooten. Dies ist in Situationen von unschätzbarem Wert, in denen eine Kamera aus der Ferne «hart» neu gestartet oder aus Sicherheitsgründen komplett abgeschaltet werden muss – etwa bei einer kompromittierten Datenleitung. Einen echten Mehrwert bieten diese Funktionen für Betreiber von professionellen Videoüberwachungssystemen in der Industrie, bei Behörden, in der Logistik, im Einzelhandel oder in Justizvollzugsanstalten.

Business Partner

Logo:

Barox Kommunikation GmbH

Weiler Str. 7
79540 Lörrach
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.