Job-Motor Vernetzte Systeme

Bosch plant dieses Jahr weltweit rund 20.000 Fach- und Führungskräfte im technischen und kaufmännischen Bereich einzustellen. Beinahe jede zweite ausgeschriebene Stelle hat derzeit...

Bosch plant dieses Jahr weltweit rund 20.000 Fach- und Führungskräfte im technischen und kaufmännischen Bereich einzustellen. Beinahe jede zweite ausgeschriebene Stelle hat derzeit einen Bezug zu Software. Für Lösungen im Internet der Dinge wie vernetzte Fertigungslinien oder vernetzte Landwirtschaft kombiniert das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen sein Know-how in Hardware und Software. Christoph Kübel, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Robert Bosch GmbH, erklärt: „Vernetzte Lösungen sind ein Jobmotor. Besonders gute Chancen haben Berufserfahrene mit Software-Kenntnissen – der Maschinenbauer wie der Softwareentwickler.“

In der vernetzten Welt spielt Software in Kombination mit Hardware in immer mehr Produkten und Services eine entscheidende Rolle. „Vernetzte Lösungen sind zunehmend komplex. Deshalb fördern wir gezielt das Wissen und die Kreativität unserer Mitarbeiter durch Weiterbildungen, flexible Arbeitsmodelle, aber auch gemischte Führungsteams“, fasst Kübel zusammen. Den höchsten Personalbedarf hat das Unternehmen in Deutschland (3.400 Stellen), Indien (3.100 Stellen) und China (2.500 Stellen). Zusätzlich zu den 20.000 Fach- und Führungskräften im technischen und kaufmännischen Bereich plant Bosch weitere Einstellungen in der Fertigung.

Business Partner

Logo:

Bosch Energy and Building Solutions

Fritz-Schäffer-Straße 9
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.