Pepperl+Fuchs-Gruppe: neues Verwaltungsgebäude

Pepperl+Fuchs-Gruppe: neues Verwaltungsgebäude. Was ist das Erfolgsrezept der Pepperl+Fuchs-Gruppe? Ein begnadeter Ingenieur und ein gewiefter Kaufmann legten 1945 den Grundstein f...

Pepperl+Fuchs-Gruppe: neues Verwaltungsgebäude. Was ist das Erfolgsrezept der Pepperl+Fuchs-Gruppe? Ein begnadeter Ingenieur und ein gewiefter Kaufmann legten 1945 den Grundstein für ein Unternehmen, das mit der Automatisierung der Industrieproduktion groß wurde.

Jährlich 10% vom Umsatz fließen in Forschung und Entwicklung.

Ein engmaschiges Netzwerk zu den Hochschulen in Mannheim, Darmstadt, Kaiserslautern und Karlsruhe sichert Pepperl+Fuchs den Zugriff auf die besten Absolventen eines Semesters und sorgt somit für den Ingenieurnachwuchs.

Die Erfolgsstory basiert wesentlich auf der Erfindung des Näherungsschalters. Damit machte sich Pepperl+Fuchs als Pionier einen Namen.

Der Umsatz soll im Jahr 2008 um 10 %, die Zahl der Mitarbeiter um vier bis 5 % steigen.

Das Unternehmen platzte in den letzten Jahren buchstäblich „aus allen Nähten“. Im April 2007 wurde mit dem Bau für das neue Verwaltungsgebäude begonnen.

Im Mai 2008 zogen 175 Mitarbeiter zogen in die neuen Räumlichkeiten. Der Neubau bietet Arbeitsplätze für ca. 240 Mitarbeiter auf vier Etagen mit einer Fläche von mehr als 7.000 m².

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.