Pilz Smart Factory ist Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“

Der Amtschef des Wirtschaftsministeriums, Ministerialdirektor Michael Kleiner, hat am 12. Dezember die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs 100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Wür...

Ministerialdirektor Michael Kleiner (r.), Wirtschaftsministerium BW, übergab...
Ministerialdirektor Michael Kleiner (r.), Wirtschaftsministerium BW, übergab die Auszeichnung an Judith Kneiding u. Klaus Stark(beide Pilz Innovation Management) sowie Susanne Kunschert (geschäftsführ. Gesellschafterin Pilz), Foto:Martin Storz

Der Amtschef des Wirtschaftsministeriums, Ministerialdirektor Michael Kleiner, hat am 12. Dezember die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden 14 Unternehmen und Einrichtungen prämiert, die Digitalisierungslösungen erfolgreich im Betriebsalltag umgesetzt haben.

Ausgezeichnet wurde die Smart Factory von Pilz, die eine reale Produktionsanlage abbildet. Dieser Demonstrator besteht aus den Modulen: Lager, Roboter, Laser, Handarbeitsplatz, Serviceroboter mit Fahrerlosem Transportsystem (FTS). Die modular aufgebaute Produktionslinie zeigt die praktische Anwendung von Industrie 4.0: Dank dezentraler Steuerungsintelligenz, mobiler Service Robotik, intelligenter Diagnose und Visualisierung sowie Cloud-Anbindung lassen sich verschiedene personalisierte Produkte in Losgröße 1 fertigen. Bestellung, Fertigungsprozess und Ausgabe des Produktes lassen sich somit im Zusammenspiel der Komponenten und Prozesse simulieren, erproben und laufend optimieren.

Der Demonstrator wird auf Messen, Pressekonferenzen, intern zu Schulungen, als Testapplikation für die Entwicklung und als Beispielapplikation für neue Technologien (Vorausentwicklung) eingesetzt. So können sowohl neue als auch vorhandene Technologien (Green- und Brownfield) im Umfeld der intelligenten Fabrik von morgen implementiert und erprobt werden. Wertvolle Erkenntnisse und Impulse für das Unternehmen können gewonnen und neue Produkte implementiert und somit „im Feld“ getestet werden. Im Zuge dessen wird der Demonstrator in seiner Funktionalität Schritt für Schritt erweitert.

 

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.