05.10.2023 • NewsAutomatisierungAusbildung

Pilz: Start in abwechslungsreiche Ausbildungsjahre

Beim Automatisierungsunternehmen Pilz in Ostfildern hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Insgesamt starten acht Auszubildende und zehn Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihren Weg in die berufliche Zukunft.

Bei Pilz starten 18 junge Menschen ins Berufsleben. © Pilz GmbH & Co. KG
Bei Pilz starten 18 junge Menschen ins Berufsleben. © Pilz GmbH & Co. KG

Die Berufseinsteiger erwartet eine abwechslungsreiche Ausbildung. Neben der fachlichen Qualifikation legt das Familienunternehmen sehr viel Wert auf soziale Kompetenzen und die Entwicklung der Persönlichkeit. So sind beispielsweise Auslandsaufenthalte bei einer Pilz Tochtergesellschaft geplant, um über den Tellerrand der Zentrale in Ostfildern hinauszublicken.

Über den Lehrplan hinaus beteiligen sich die Auszubildenden an berufsübergreifenden Projektarbeiten, wo sie in Teamarbeit mithilfe einer Open-Source-Entwicklungsumgebung selbstfahrende Modellfahrzeuge entwickeln. Neu sind Ausbildungskooperationen mit anderen Ausbildungsbetrieben aus den Branchen Elektrotechnik und Maschinenbau: Azubis von Pilz erhalten Einblicke, wie Pilz-Produkte eingesetzt werden oder wie die Ausbildung in anderen Unternehmen abläuft. Im Gegenzug lernen die Azubis der Partnerunternehmen Pilz kennen.

Zehn Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg beginnen ihr duales Studium in den folgenden Studiengängen:

  • Elektrotechnik (Studienrichtung Automation und Studienrichtung Elektronik)
  • Informatik (Studienrichtung Informationstechnik und Studienrichtung Informatik)
  • Embedded Systems (Studienrichtung General Engineering)
  • Wirtschaftsinformatik (Studienrichtung Business Engineering)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Studienrichtung Elektrotechnik)

Bei einem dualen Studium wechseln sich die Vorlesungszeiten an der Hochschule mit Praxiseinsätzen in unterschiedlichen Abteilungen im Unternehmen ab.

Auszubildende und dual Studierende haben nach Abschluss ihrer Ausbildung beste Chancen, übernommen zu werden. Perspektiven und Aufstiegschancen im Unternehmen sind jederzeit gegeben. Die Einsatzmöglichkeiten etwa in den Bereichen Produktionstechnik, Entwicklung, IT, Vertrieb oder auch Customer Support sind dabei breit gefächert. Die betriebliche Ausbildung sei fest im Unternehmen verankert und trage zum Erfolg des Unternehmens bei, so Harald Geisinger, Vice President Human Resources. Seit über 40 Jahren bildet das Unternehmen aus und seit 15 Jahren werden berufsbegleitende Studienplätze in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg angeboten.

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.