Remote Service System von Bosch erhält "Outstanding Security Performance Award"

Die Outstanding Security Performance Awards kurz OSPAs wurden Ende 2015 erstmals in Berlin verliehen. Eingebettet in den Deutschen Sicherheitstag fand die Ehrung der Gewinner statt...

Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der...
Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Die „Outstanding Security Performance Awards“ kurz OSPAs wurden Ende 2015 erstmals in Berlin verliehen. Eingebettet in den Deutschen Sicherheitstag fand die Ehrung der Gewinner statt. Die Jury mit Sicherheitsexperten aus der Wirtschaft und der Politik, unter anderem Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), honorierten die Leistungen des Remote Service Systems EffiLink von Bosch.  

EffiLink ist die neue vollständig IP-basierte und sichere Systemplattform für Remote Services, die nach den Empfehlungen des BSI für Industrie 4.0-Anwendungen entwickelt wurde. Sie ist hersteller- und funktionsneutral und kann daher für ein sehr breites Spektrum von Sicherheitssystemen eingesetzt werden.

Über nur einen Access Point werden die Kundensysteme an EffiLink angebunden. Neue Komponenten können sehr einfach integriert werden. Die Plattform wird im Rechenzentrum von Bosch gehostet und bildet eine sichere und zuverlässige Basis für ein umfassendes Dienstleistungsangebot rund um alle Sicherheitssysteme.

EffiLink eignet sich unter anderem für die Durchführung von Ferndiagnosen und -parametrierungen bis hin zur Störungsbehebung. Damit ist der Einsatz eines Technikers vor Ort häufig nicht mehr nötig. So können bei Systemstörungen in etwa zwei Drittel aller Fälle bereits aus der Ferne die Ursachen ermittelt und Fehler direkt behoben werden. Falls die Fehlerbehebung über EffiLink nicht möglich ist, liefern die ermittelten Informationen den Servicetechnikern wertvolle Unterstützung, um sich auf den Einsatz vor Ort optimal vorzubereiten. Dies schont Ressourcen und verbessert gleichzeitig die Reaktionszeit, so dass die Kundensysteme schneller wieder verfügbar sind.

Bei allen EffiLink Services bleiben Datenschutz und Vertraulichkeit strikt gewahrt. Die Daten werden verschlüsselt übertragen und ausschließlich im Bosch Rechenzentrum gespeichert. Zugriffe von Bosch Technikern auf Kundensysteme sind technisch nur möglich, wenn der Kunde sie explizit anfordert.

 

Business Partner

Logo:

Bosch Energy and Building Solutions

Fritz-Schäffer-Straße 9
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.