Sarah Bäumchen wird Mitglied der ZVEI-Geschäftsleitung

Der ZVEI verstärkt seine Führungsspitze: Sarah Bäumchen wird Mitglied der Geschäftsleitung und auch die Leitung des Berliner Büros übernehmen.

Sarah Bäumchen wird Mitglied in der Geschäftsführung des ZVEI. Bild: Sarah...
Sarah Bäumchen wird Mitglied in der Geschäftsführung des ZVEI. Bild: Sarah Bäumchen, ZVEI

Sie trägt damit zugleich die Verantwortung für die politische Kommunikation des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie. Mit Sarah Bäumchen gewinne der Verband eine ausgewiesene Public-Affairs-Expertin, die in Politik und Wirtschaft exzellent vernetzt ist und auch hervorragende internationale Kontakte besitze, so ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel hervor. Mit Sarah Bäumchen werde der Verband seine zentralen Themen gut in die politische Diskussion einbringen können.

WIN>DAYS 2022 - virtuelle Kongressmesse für Safety und Security. 15.-17. Februar 2022

 

Sarah Bäumchen arbeitet zurzeit in der FDP-Bundesgeschäftsstelle, wo sie die interne und externe Kommunikation der Partei zu aktuellen politischen Themen leitet. Zuvor hatte sie weitere Positionen in der FDP inne, darunter für die Fraktion und für Bundestagsvizepräsident Dr. Hermann Otto Solms. Für die Wirtschaftsvereinigung Metalle ist sie mehrere Jahre auch in unterschiedlichen Funktionen tätig gewesen. Sarah Bäumchen sei durch ihre bisherige Tätigkeit in wirtschaftspolitischen Fragestellungen sehr versiert, vor allem auch bei Energie- und Klimathemen, so Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung. Ihr profundes Wissen in einem Schlüsselbereich des Verbands werde helfen, seine Positionen weiter zu schärfen und zu kommunizieren.

Business Partner

Logo:

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.