Sichere Positionserfassung mit nur einem Sensor
Leuze bringt das weltweit erste Sicherheits-Barcode-Positioniersystem auf den Markt: Mit dem FBPS 600i genügt ein einziges Gerät für die sichere Positionserfassung.





Das Gerät wird über zwei SSI-Schnittstellen an eine sichere Auswerteeinheit – zum Beispiel eines Frequenzumrichters – angeschlossen und ist für Anwendungen bis Performance Level e geeignet. So lassen sich Sicherheitsfunktionen besonders einfach umsetzen und der Aufwand bei Installation und Service wird reduziert.
Sicherheitsfunktionen einfach umsetzen
In der Intralogistik gilt: Regalbediengeräte und Querverschiebewagen dürfen Mitarbeiter nicht gefährden. Positionen und Geschwindigkeiten sind etwa während Instandhaltungsarbeiten oder bei einem Betrieb mit besetztem Fahrkorb zu überwachen. Bislang mussten Hersteller von Anlagen auf einen redundanten Aufbau mit zwei Sensoren setzen, um Performance Level d zu erreichen. Mit dem neuen Sicherheits-Barcode-Positioniersystem FBPS 600i genügt hierfür ein einziger Sensor, der zudem bereits die Anforderungen für Performance Level e erfüllt. So lassen sich Sicherheitsfunktionen besonders einfach umsetzen. Der Anschluss erfolgt über zwei SSI-Schnittstellen an eine sichere Anschalteinheit, beispielsweise an einen Frequenzumrichter. Zudem spart das FBPS 600i Platz in der Anlage, und der Installationsaufwand wird deutlich reduziert.
Optimal bei schnellen Bewegungen
Das FBPS 600i überzeugt mit einer Fehlerreaktionszeit von nur zehn Millisekunden. Damit eignet es sich besonders gut, um die Position bei schnellen Bewegungen zu erfassen. Wichtige Anlagen-Parameter wie Geschwindigkeitsverläufe und Umschlagleistung lassen sich so optimieren. Der große Arbeitsbereich des Sensors von 50 bis 170 Millimeter ermöglicht zudem eine flexible Integration in unterschiedliche Anlagen.
Zuverlässig im Betrieb
Das neue Sicherheits-Barcode-Positioniersystem wird auf dem Regalbediengerät oder Querverschiebewagen installiert. Auf dem gegenüberliegenden Regal wird ein Barcodeband befestigt. Die Sensor People von Leuze haben bei der Entwicklung des FBPS 600i Wert auf maximale Zuverlässigkeit gelegt: Mit jedem Scanvorgang liest das
FBPS 600i mehrere Codes des Bandes, aus denen die Software hochgenaue Positionswerte ermittelt. Durch den schrägen Verlauf des Scanstrahls und die Bewegung des Wagens tastet der Sensor den Code an verschiedenen Stellen ab. Das vermeidet Lesefehler durch lokale Verschmutzungen oder Beschädigungen. Zum reibungslosen Betrieb trägt auch das für den industriellen Einsatz optimierte, selbstklebende Barcodeband bei: Es ist UV-beständig, extrem widerstandsfähig und mechanisch belastbar. Die aufgedruckten Positionswerte sind zudem leicht lesbar und vereinfachen die Handhabung.
Schnell montiert
Das durchdachte Befestigungskonzept mit Schnellwechseleinrichtung ermöglicht eine einfache Montage des
FBPS 600i. Mit einer leicht zugänglichen Schraube an der Klemmhalterung lässt sich das Gerät sicher befestigen – das spart Zeit bei der Montage.
Vortrag im Rahmen des Tagungsprogramms der WIN>DAYS 2022
- Dienstag, 15. Februar 2022, 12:00 - 12:45 CET: WINDAYS Podiumsdiskussion Lieferketten: Was macht die deutsche Produktion?
- Referent: Ulrich Balbach, CEO, Leuze Electronic
- Um eine formlose Anmeldung wird gebeten.
- Die Teilnahme an den WIN>DAYS 2022 ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine Vorab-Registrierung.
Die Teilnahme an den WIN>DAYS 2022 ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine Vorab-Registrierung.
Meist gelesen

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.