02.03.2016 • NewsBHEBrandschutzBrandfall

Sprachalarmanlagen normenkonform planen und errichten

Im Not- oder Brandfall zählt jede Sekunde. Durch klare Verhaltensanweisungen dienen moderne Sprachalarmanlagen (SAA) der schnellstmöglichen Evakuierung der betroffenen Räume.Mensch...

Im Not- oder Brandfall zählt jede Sekunde. Durch klare Verhaltensanweisungen dienen moderne Sprachalarmanlagen (SAA) der schnellstmöglichen Evakuierung der betroffenen Räume.

Menschenleben können jedoch nur gerettet werden, wenn die Planung, Projektierung und Installation der SAA durch Fachfirmen unter Beachtung und auf Basis der relevanten Normen erfolgt. Da lt. DIN VDE 0833-4 „Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall“ eine Sprachalarmanlage durch eine Brandmeldeanlage (BMA) angesteuert werden muss, ist neben der DIN VDE 0833-4 auch die DIN 14675 zu beachten und verbindlich einzuhalten.

Hilfestellung für Planer und Errichter bieten die Checklisten und Arbeitspapiere des BHE-Fachausschusses für Sprachalarmierungssysteme (FA-SAS). In den letzten Monaten wurden verschiedene neue Papiere erstellt sowie bestehende Dokumente überarbeitet und an die aktuelle Version der DIN VDE 0833-4 angepasst:

In aktualisierter Form stehen nun u.a. das Inbetriebsetzungsprotokoll, die Prüfliste zur Instandhaltung und die Übersicht „Hinweise und Pflichten für Betreiber einer SAA“ zur Verfügung.

Neu hinzugekommen sind u.a. ein Übergabe- und Abnahmeprotokoll sowie Vorlagen, bspw. zur Bestätigung der „Begehung“ durch den Betreiber. Auch das Formular „Anforderungen für Sprachalarmierungsanlagen“ wurde neu erarbeitet und bietet Unterstützung in der Konzept- und Planungsphase.

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.