Start der Bosch Planer-Tournee 2023
Planer für Gebäudesicherheit haben stets einen vollen Terminkalender. Da trifft es sich gut, wenn Bosch als wichtiger Anbieter gleich eine ganze Tournee auf die Beine stellt und an 11 Terminen vor Ort der planenden Zunft hilfreiche Informationen an die Hand gibt. Tourstart war am 27. Juni in Stuttgart-Riederich, wo auch GIT SICHERHEIT vor Ort war. Ihr Ende findet die Tournee am 7. September in Leipzig.
Die Bosch Planer-Tournee 2023 ist erfolgreich gestartet. Die kostenfreie Veranstaltungsreiche, bei der in einem „Mobile Experience Center“ Sicherheitstechnik von Bosch vorgeführt und ausprobiert werden kann, findet derzeit an 11 ausgewählten Locations in ganz Deutschland live vor Ort statt. Das Bosch-Team um Thomas Reinicke, Geschäftsfeldleiter Solution Business Life Safety, gibt hilfreiche Tipps rund um die planerische Praxis. Bei der Auftaktveranstaltung in Stuttgart standen renommierte Experten den Gästen Rede und Antwort zu aktuellen Themen, die für Planer wichtig sind. Karl-Heinz Mast, Fachreferent Normen und Richtlinien bei Bosch, hatte Antworten auf die Fragen, welche Normen, Richtlinien und Baugesetze in Sachen Brandschutz 2023 in den jeweiligen Bundesländern zu berücksichtigen sind. Auch wurde erläutert, wie Sprachalarmierung eingesetzt werden kann, um Gebäude noch sicherer zu machen.
Was es über das neue KRITIS-Dachgesetz zu wissen gibt, benannte Jens Jürgensen, Branchenmanager bei Bosch und gleichzeitig Experte für drohnenunterstützte Sicherheitskonzepte. In Sachen „Betreiberpflichten“ und auf was der Planer den Betreiber hinweisen muss, darüber erhielten die Teilnehmer ebenso nützliche Infos. Weitere wichtige Themen der Planer-Tournee: Wie können Gebäude digitaler werden und in ihrem gesamten Lebenszyklus von künstlicher Intelligenz profitieren? Und wie können Architekten sowie Ingenieur-/Planungsbüros und Gebäudebetreiber noch enger zusammenarbeiten? – Das Ziel dabei: Man möchte, dass die Kunden vom Bosch-Know-how und dessen Lösungsansätzen profitieren, um langfristig sichere, digitale und nachhaltige Gebäude zu planen und zu realisieren.
Pluspunkt außerdem: Die Planer-Tournee versteht sich als unabhängige und anerkannte Fortbildungsveranstaltung und ist für einige Bundesländer bei den jeweiligen Ingenieurskammern akkreditiert. Genauere Informationen erhalten Interessierte unter den jeweiligen Terminen auf der Webseite.
Übrigens: Auch Betreiber haben einen bestimmt nicht minder gut gefüllten Terminkalender, freuen sich daher über Ansprechpartner in ihrer Nähe und sind ebenfalls herzlich bei der Veranstaltungsreihe willkommen. Wie auch in Stuttgart geschehen: Dort informierten sich etliche Entscheider für Sicherheit in Sachen kritischer Infrastruktur.
Bosch Planer-Tournee vom 27.06. – 07.09.2023 – weitere Infos und Anmeldung unter: www.boschbuildingsolutions.de/planertournee
Tournee-Daten 2023:
27. Juni Stuttgart-Riederich
29. Juni München
04. Juli Nürnberg
11. Juli Hockenheim
13. Juli Frankfurt
15. August Köln
24. August Dortmund
29. August Hannover
31. August Hamburg
05. September Berlin
07. September Leipzig


Meist gelesen

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

ADI verlost Auto: VW Caddy Cargo Maxi zu gewinnen
Der Distributor ADI hat eine neue Niederlassung in Deutschland eröffnet. Unternehmen haben die Möglichkeit, ein Auto zu gewinnen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.