VdS-BrandSchutzTage 2023 in Köln
Um die 4.000 Fachbesucher werden am 6. und 7. Dezember 2023 in Köln zu den VdS-BrandSchutzTagen 2023 erwartet.


Dank des weiterwachsenden Erfolgs findet die internationale Fachmesse erstmals in der größeren Halle 10.1 in der Koelnmesse statt, die mehr Platz für Stände und Live-Vorführungen bietet. Etwa 140 Aussteller werden dort ihre aktuellen Brandschutzlösungen präsentieren, parallel dazu wird auf der Messebühne ein vielseitiges Fachprogramm angeboten. Darüber hinaus können sieben VdS-Fachtagungen separat gebucht werden, die in den angrenzenden Sälen stattfinden. So lassen sich Fachtagungs- und Messebesuch perfekt miteinander verbinden. Die VdS-BrandSchutzTage werden vom Kölner Bürgermeister Dr. Ralf Heinen eröffnet.
Zu den zahlreichen Live-Demonstrationen von Brandschutztechnik gehört die Vorführung einer Hochdrucksprinkleranlage der Firma Danfoss. Außerdem werden von den Unternehmen Jutec und Schwender an zwei Stellen der Messehalle Pkw platziert, an denen interessierte die Anwendung von Brandbegrenzungsdecken selbst ausprobieren können. Das VdS-Labor ist mit einem eigenen Stand vertreten und zeigt dort einen mobilen Funktionsofen, in dem die Funktion und der K-Faktor von Sprinklern aus Altanlagen geprüft wird. Eine Vorführung dauert zwischen drei und fünf Minuten.
Ein Schwerpunkt der VdS-BrandSchutzTage 2023 wird die Nachwuchsgewinnung sein – in Zeiten des Fachkräftemangels ein enorm wichtiges Thema! Studierenden sowie Schülern werden Gelegenheiten geboten, die verschiedenen Bereiche und Berufe im Brandschutz kennenzulernen. Idealerweise entsteht so schon frühzeitig Interesse an einer Karriere in dieser Branche. Zu diesem Zweck sind verschiedene Maßnahmen geplant. Unter anderem wird es auf der Messefläche einen speziellen Bereich für den moderierten Austausch zwischen Studierenden, Quereinsteigenden und Unternehmen geben.
Die Messerundgänge, zu denen sich alle Messebesucher kostenfrei anmelden können, werden in diesem Jahr von Studierenden der Hochschule Furtwangen unter Leitung von Prof. Marion Meinert konzipiert. An jedem der beiden Messetage richtet sich einer der Rundgänge gezielt an Schüler.
Die Bühne in der Messehalle bietet drei Fachforen: das „Zukunftsforum Brandschutz“ mit Vorträgen zu wichtigen Trends, unter anderem bei Lithium-Ionen-Batterien, das Ausstellerforum zu innovativen Lösungen sowie den VdS-BrandSchutzTalk. Hier diskutieren Experten in 90-minütigen Talkrunden über Themen, die die Brandschutzbranche bewegen.
Wie jedes zweite Jahr findet die Traditionsfachtagung „Feuerlöschanlagen“ zweitägig, mit internationalen Themen und deutsch/englischer Simultanübersetzung statt.
Zu den Themen gehören:
- „VdS CEA 4001 : 2024-01 (08) – Neues aus der Sprinklerrichtlinie“
- „Trends und Herausforderungen bei Distributionslagern – Sind Sprinkler allein noch ausreichend?“
- „Risikominimierung auf dem Dach – Löschsystem für Industriedächer mit Photovoltaik-Anlage“
und viele weitere. Get-together und Abendveranstaltung im Kristallsaal sind inklusive.
Alle sieben Fachtagungen der VdS-BrandSchutzTage 2023 im Überblick:
- Feuerlöschanlagen International, 6./7.12.2023
- Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte, 6./7.12.2023
- Hydrantenanlagen (Impulstagung), 6.12.2023
- Baulicher Brandschutz, 6.12.2023
- Brandmeldeanlagen, 7.12.2023
- Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, 7.12.2023
- Bauen und Brandschutz in NRW (Kompaktseminar), 7.12.2023.
Business Partner
VdS Schadenverhütung GmbHAmsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland
Meist gelesen

UTS Sicherheit übernimmt Integra Sicherheitsdienst GmbH
Die UTS Sicherheit & Service GmbH setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt vollständig die Integra Sicherheitsdienst GmbH.

VDSI: Stärkung des Arbeitsschutzes in der Paketbranche
Die Arbeitsbedingungen von Paketzustellern rücken zunehmend in den Fokus der Gesetzgebung – eine Entwicklung, die der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ausdrücklich begrüßt.

Mobotix: Konica Minolta verkauft Mehrheitsbeteiligung - Thomas Lausten geht
Konica Minolta hat den Verkauf seiner 65%igen Beteiligung an der Mobotix AG sowie aller damit verbundenen Gesellschafterdarlehen an die Certina Software Investments AG bekannt gegeben.

Bosch realisiert intelligente Brandfrüherkennung in Bad Wildbad
Um beliebte Ausflugsziele der Tourismusstadt Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald vor den Gefahren eines Brandes zu schützen, hat Bosch Building Technologies innovative Lösungen zur Brandfrüherkennung realisiert.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.