13.01.2021 • News

VdS: Software für Brandschutz in neuer Version

Die VdS-Brandschutz-Software Themis ist in der neuen Version 5.2 verfügbar, die eine ganze Reihe von Features mit sich bringt

Themis: Software für Begehungen im Brandschutz
Themis: Software für Begehungen im Brandschutz

Die VdS-Brandschutz-Software Themis ist in der neuen Version 5.2 verfügbar, die eine ganze Reihe von Features mit sich bringt. Die mehrfach ausgezeichnete Software ist ein Produkt des Unternehmens Grid-IT. Für Anwender in Deutschland vertreiben Grid-IT und VdS gemeinsam die Themis VdS-Version, die zusätzlich zu allen aktuellen Themis-Funktionen eine Vielzahl relevanter VdS-Richtlinien, Checklisten und Symbole enthält. Deutsche Kunden können sich unter www.vds-themis.de detailliert informieren, eine Testlizenz herunterladen sowie eine unverbindliche Live-Demonstration vereinbaren.

Die Software bietet Unterstützung für die regelmäßige Überprüfung von Brandschutzmaßnahmen: Mit der Software auf dem Tablet-PC lassen sich Brandschutz-Begehungen anhand der hinterlegten Kontrollfunktionen einfach und rechtssicher dokumentieren. Fotos und Sprachaufzeichnungen werden automatisch eingebunden, außerdem sind Textbausteine hinterlegt, die entweder unverändert übernommen oder individuell angepasst werden können. Zusätzlich zu den Funktionen bietet die neue Version 5.2 unter anderem folgende Vorteile: Arbeiten mit Netzwerk-Laufwerken; Protokolle mit MS-Word; Tabellen-Layout und Daten aus MS-Excel importieren. Für eine einfache und schnelle Erfassung vor Ort wurde die Applikation „Themis light“ entwickelt, die auf Android- und iOS-Geräten (Smartphones und Tablets) einsetzbar ist.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Sicherheit bei Airbus Defence and Space

Sicherheit bei Airbus Defence and Space

GIT SICHERHEIT im Gespräch mit Sven Dawson, Head of Corporate Security bei Airbus Defence and Space.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.