VdS-Unterstützung für Komponenten von Wasserlöschanlagen
VdS prüft Löschanlagen, seit sie in Europa erstmals verwendet wurden – und bündelt die in über 112 Jahren gesammelten Erfahrungen in kompakten Richtlinien.


Neu erstellt bzw. überarbeitet wurden präzise Hilfestellungen für Fußventile und sichere Ventilstationen. Jahrhundertelang vernichteten Brände immer wieder ganze Städte, galten als unabwendbare Naturkatastrophen – bis zur Erfindung automatischer Löschanlagen. Sie dämmen jedes Feuer direkt im Entstehungsstadium ein. Entscheidend für diese wichtige Schutzwirkung ist das Zusammenspiel jederzeit verlässlicher Bauteile.
Hersteller, Anwender, Behörden und Versicherer könnten sich darauf verlassen, dass auf Risiken und neue technische Möglichkeiten direkt mit praxisgeprüften Sicherheitsmaßnahmen reagiert werde, so Frank Bzdega, Leiter der VdS-Laboratorien für Wasserlöschtechnik. So habe man die 2100er-Richtlinienreihe für wirksame Sprinklerbauteile erweitert bzw. aktualisiert. Die Publikationen VdS 2100-23 und -38, „Anforderungen und Prüfmethoden für Sprühwasserventilstationen/Fußventile“, ist im vds-shop.de erhältlich.
Business Partner
VdS Schadenverhütung GmbHAmsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland
Meist gelesen
Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT
Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.
Media Kit 2026 GIT SICHERHEIT (German DACH Edition)
Advertise with the number one - with GIT SICHERHEIT. Download our media data for 2026.

Salto – EPD für digitale Salto Neo Zylinder
Salto hat die Umweltproduktdeklaration (EPD) für das Portfolio der digitalen Neo Zylinder erhalten.

VDMA-Symposium „Brandschutz und Entrauchung“
In einem aktuellen Symposium hat der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik neue Erkenntnisse zur Sicherung von Gebäuden im Brandfall vorgestellt.

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus