08.07.2021 • NewsUmsatzElektroindustrieAuftragseingänge

ZVEI: Auftragseingänge legen kräftig zu

Wie der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie mitteilt, sind die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie im Mai 2021 um 49,1 Prozent gegenüber Vorjahr gestiegen.

Dieser deutliche Anstieg sei nicht zuletzt der Rückprall nach dem hohen Verlust von 28 Prozent im gleichen Monat des vergangenen Jahres, so ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. Dennoch: Auch im Vergleich zum Mai des Vorkrisenjahres 2019 lagen die Bestellungen jetzt gut sieben Prozent höher. Aus dem Inland gingen im Mai dieses Jahres 34,0 Prozent mehr neue Bestellungen ein als vor einem Jahr. Die Auslandsorders zogen mit plus 62,9 Prozent fast doppelt so stark an. Hier erhöhten sich die Aufträge aus dem Euroraum um 64,2 Prozent und die aus Drittländern um 62,2 Prozent.

In den gesamten ersten fünf Monaten 2021 übertrafen die Bestellungen ihren entsprechenden Vorjahreswert um 27,9 Prozent. Hier orderten inländische und ausländische Kunden 23,7 bzw. 31,3 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Auftragseingänge aus der Eurozone legten zwischen Januar und Mai um 30,2 Prozent zu; die Bestellungen aus Ländern außerhalb des gemeinsamen Währungsraums wuchsen um 31,9 Prozent. Die reale, also preisbereinigte Produktion der deutschen Elektroindustrie hat im Mai 2021 um 22,5 Prozent gegenüber Vorjahr zugenommen. Zwar schritt damit auch hier die Erholung weiter voran, so Gontermann. Allerdings blieb der Output noch fünf Prozent unter seinem Niveau im Mai 2019, der aber auch mehr Arbeitstage hatte. Kumuliert von Januar bis Mai 2021 stieg der aggregierte Branchenoutput um 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der Umsatz der heimischen Elektroindustrie belief sich im Mai 2021 auf 15,4 Milliarden Euro und lag damit 24,0 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Inlandsumsatz zog um 21,5 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro an. Gleichzeitig verbesserte sich der Auslandsumsatz um 26,1 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro. Das Geschäftsvolumen mit Partnern aus dem Euroraum kam auf 3,0 Milliarden Euro (+ 30,7 %). Mit Drittländern wurden im Mai 5,2 Milliarden Euro umgesetzt (+ 23,4 %). Im Gesamtzeitraum von Januar bis Mai dieses Jahres nahmen die aggregierten Branchenerlöse um 11,3 Prozent gegenüber Vorjahr auf 79,2 Milliarden Euro zu. Hier wuchsen der Inlands- und der Auslandsumsatz um 9,6 Prozent auf 36,7 Milliarden Euro bzw. um 12,7 Prozent auf 42,5 Milliarden Euro. Die Erlöse aus Geschäften mit Kunden aus der Eurozone kamen in den ersten fünf Monaten auf 15,5 Milliarden Euro (+ 13,5 %). Mit Drittländern wurden 27,0 Milliarden Euro umgesetzt (+ 12,2 %).

ZVEI: Auftragseingänge legen kräftig zu

Business Partner

Logo:

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.