ZVEI: „Umgang mit den Brandgefahren der Elektromobilität“

Der ZVEI und die EUSAS veranstalten vom 10. bis 11. Mai 2023 die internationale Konferenz „Umgang mit den Brandgefahren der Elektromobilität“.

Veranstaltungsort ist Frankfurt am Main. Elektromobilität ist untrennbar mit der Speicherung von elektrischem Strom verbunden, der zunehmend aus erneuerbaren Energiequellen stammt. In diesem Zusammenhang ergeben sich viele verschiedene Aspekte und Herausforderungen, wobei das veränderte Brandrisiko von besonderem Interesse ist und neue Lösungen erfordert. Die Konferenz wird einen aktuellen Überblick über die Gefahren aus verschiedenen Perspektiven und Entwicklungen mit Blick auf Technologien, Politik und Recht geben. Darüber hinaus werden aktuelle Forschungsaktivitäten, konkrete technische Lösungen und Anwendungen aufgezeigt.

EUSAS (European Society for Automatic Alarm Systems e.V.; betreut durch die Universität Duisburg-Essen) bietet eine internationale Plattform zur Förderung der Wissenschaft im Bereich des Brandschutzes und der Sicherheit in den Bereichen Branderkennung, Löschung, Einbruchmeldung, Zutrittskontrolle und Videoüberwachung. Hauptziel ist die Weitergabe von Erfahrungen, der Meinungsaustausch unter Fachleuten und die Konsolidierung von Know-how. Zu diesem Zweck organisiert EUSAS Konferenzen. Die Konferenzsprache ist Englisch. Der ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) vertritt die gemeinsamen Interessen der Elektro- und Digitalindustrie und der zugehörigen Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und auf internationaler Ebene.

 

WinDays 2023

 

Business Partner

Logo:

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.