06.12.2023 • Produkt

Minimax: Löschsystem für Dachflächen mit Photovoltaikanlagen

Photo

Dächer, auf denen brennbare Dämmstoffe verbaut wurden, stellen eine besonders hohe Gefahr dar. Denn bereits kleine Brände an der Dachkonstruktion können schwerwiegende Betriebsunterbrechungen und Umsatzverluste nach sich ziehen. PVProtect hilft dabei, solche Schäden zu minimieren oder ganz zu verhindern. Das System schützt Dachflächen mit einer Neigung bis zu 10°, auf denen Photovoltaikanlagen angebracht sind, vor Brandgefahren.

Das ganzheitliche Schutzkonzept kombiniert frühzeitige Detektion mit selbsttätiger Brandbekämpfung. Dadurch kann PVProtect durch den Schutz des Daches vor Bränden auch das gesamte Gebäude vor Folgeschäden schützen und alarmiert rechtzeitig die Menschen vor Ort.

Die Detektion wird über gezielt angeordnete Wärmedifferentialmelder im Bereich der Photovoltaikmodule realisiert. Bei einem außergewöhnlichen Temperaturanstieg leiten die Melder die Information an die Brandmelder- und Löschsteuerzentrale weiter, die gleichzeitig die Feuerwehr alarmiert. Durch die engmaschige Anordnung der Sensoren wird der Brandherd punktgenau lokalisiert. Löschdüsen sind im Bereich der Photovoltaikmodule so angeordnet, dass das gesamte Areal mit Wasser bedeckt werden kann. So bekämpft PVProtect bereits Entstehungsbrände selbsttätig, bevor sich diese weiträumig ausbreiten.

Speziell entwickelte Löschdüsen ermöglichen eine risikogerechte Wasserverteilung schon bei geringen Betriebsdrücken. Die Lokalisierung des Brandherds in Verbindung mit einer passenden Löschsteuerung und Wirkflächenaufteilung ermöglicht, den Wasserbedarf weiter zu senken, bei gleichzeitig sicherer Beherrschung der Brandgefahren. Durch den geringen Wasserbedarf und die niedrigen Betriebsdrücke kann PVProtect in der Regel an die vorhandene Wasserversorgung einer Sprinkleranlage angeschlossen werden. Die Integration in eine bestehende Brandschutzanlage ist daher kostengünstig und unkompliziert möglich.

In Brandversuchen wurde PVProtect auf seine Wirksamkeit untersucht; diese wurde von der VdS Schadenverhütung GmbH anerkannt. Die VdS-Anerkennung gilt sowohl für das System als auch die Einzelkomponenten.

Business Partner

Minimax GmbH

Industriestr. 10 /12
23843 Bad Oldesloe
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.