15.10.2020 • Produkt

Prozessleitsystem Aprol von B&R sorgt für sichere Anlagen

Photo

Um Anlagen sicher vor Cyberattacken zu schützen, hat B&R das Benutzermanagement des Prozessleitsystems Aprol weiterentwickelt. Verteilte autonome Sicherheitszellen schützen Anlagen effizient vor Schadsoftware und Hackerangriffen. Zum wirkungsvollen Schutz im World Wide Web werden große Anlagen in Sicherheitszellen aufgeteilt. Wird eine Sicherheitszelle von außen angegriffen, können alle anderen Zellen ohne Beeinträchtigung weiterarbeiten. Ein möglicher Schaden wird damit minimiert und zugleich die Verfügbarkeit der Anlage erhöht. Um dies zu erreichen, wird die Anlage zuerst in autonom funktionierende Automatisierungszellen (process cells) unterteilt. Diese bestehen aus produktionsrelevanten Zonen, Abschnitten, Teilbereichen oder Teilanlagen. Anschließend werden eine oder mehrere Automatisierungszellen wiederum in Sicherheitszellen (security cells) zusammengefasst. Insgesamt ermöglicht die flexible Client-/Server-Architektur bis zu 64 Sicherheitszellen.

Mit seiner Multi-Runtime-Server-Architektur stellt das Prozessleitsystem den unabhängigen Betrieb aller erforderlichen Systeme sicher. Auf jedem Multi-Runtime-Server steht ein eigener LDAP-Server (389 Directory Server) zur Verfügung. Damit können (Teil-)Anlagen innerhalb einer Sicherheitszelle auch ohne Netzwerkverbindung nach außen betrieben werden.

Business Partner

B&R Industrie-Elektronik GmbH

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

Wer ist Ihr Favorit? Jetzt abstimmen vom 1. Juni bis 1. September

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen