11.11.2010 • Produkt

Sicherheitsschuh mit wirksamer Geruchsreduzierung

Photo

Der Sicherheitsschuh uvex motion carbon, Teil des uvex carbon Produktsystems, wurde am 8. September 2010 vom Fachverband Schaumstoffe und Polyurethane e. V. (FSK) mit dem Innovationspreis Polyurethan 2010 ausgezeichnet. Stellvertretend für die uvex safety group nahm Joachim Flemming, Produktgruppenmanager Footwear, die Auszeichnung im Rahmen einer Feier stunde bei der 22. Fachtagung Schaumstoffe in Stade/Hamburg entgegen. „Die Auszeichnung mit dem Innovationspreis Polyurethan 2010 des FSK ist eine Bestätigung unseres kontinuierlichen Strebens, immer marktgerechte Innovationen zu entwickeln und damit Menschen getreu unserer Mission protecting people zu schützen“, freut sich Joachim Flemming.

Der uvex motion carbon zeichnet sich vor allem durch zwei Innovationen aus. Zum einen kommt die Bayflex Lightweight Technology von Bayer MaterialScience in dem Polyurethan-Zwischensohlensystem zum Einsatz. Es bewirkt eine Gewichtsersparnis von 25 Prozent in der Zwischensohle und sorgt für hervorragende Dämpfungs- und Tragekomforteigenschaften. Zum anderen ist der uvex motion carbon als erster Sicherheitsschuh weltweit mit dem adsorptiven Hightech-Material SARATECH® im Schaft ausgerüstet. Die in die Innenfutterkonstruktion fest eingebetteten, gesundheitlich unbedenklichen „Adsorptive Carbon Beads“ reduzieren dauerhaft störende Gerüche, die durch Schwitzen entstehen.

uvex motion carbon

► Träger Innovationspreis Polyurethan 2010
► Wirksame Geruchsreduzierung
► Bayflex Lightweight Technology
► 3D hydroflex® foam Fußbett
► uvex climazone System

Business Partner

Uvex Safety Group GmbH & Co. KG

Würzburger Str. 181-189
90766 Fürth
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen