08.05.2020 • Produkt

Videobasierte Branderkennung von Bosch

Photo

Sowohl Flammen als auch Rauch werden bis zu einer Umgebungsbeleuchtung von nur 2 Lux zuverlässig erkannt. Hierfür hat das Unternehmen seine Videoanalyse in der Kamera um eine Künstliche Intelligenz erweitert, die Resultate von mehr als 20 Algorithmen verarbeitet und auf dieser Basis eine Alarmentscheidung trifft. Dies führt zu einer verbesserten Empfindlichkeit, ohne die Robustheit der Lösung zu beeinträchtigen. Mit der Firmware-Version 7.61 eignet sich die videobasierte Branderkennung für den Einsatz in sehr schwach beleuchteten Umgebungen wie etwa Lagerhäusern und Produktionsbetrieben bei Nacht. Bei wechselnden Umgebungsbedingungen kann die Empfindlichkeit zeitgesteuert an die Bedürfnisse angepasst werden. So ist es etwa möglich, während eines regen Tagesbetriebes die Robustheit gegen Falschalarme zu optimieren. Gleichzeitig können menschenleere Gebäude, in denen schnellste Detektion erforderlich ist, nachts von der hohen Empfindlichkeit profitieren.

Das Sicherheitsrisiko verringert sich gerade in schlecht beleuchteten Umgebungen mit hoher Brandlast deutlich. Davon profitieren beispielsweise auch Betreiber von Parkhäusern mit ihrer ohnehin hohen Brandlast. Hier gewährleistet das System eine zuverlässige Früherkennung zum Schutz von Fahrzeugen und elektrischen Ladestationen. In historischen Gebäuden kann die Lösung in nahezu ungenutzten Nebenräumen mit minimaler Beleuchtung, etwa durch sehr kleine Fenster, installiert werden. In allen Umgebungen können die installierten Kameras gleichzeitig für die Branderkennung und die Videoüberwachung eingesetzt werden, was den Installations- und Betriebsaufwand reduziert.

Business Partner

Logo:

Bosch Energy and Building Solutions

Fritz-Schäffer-Straße 9
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen