19.06.2023 • Produkt

Workshop der ZVEI-Akademie zur Sprachalarmierung

Um die Vorgaben aus der Norm einhalten und überprüfen zu können sind der Einsatz geeigneter Schallmesstechnik und Methoden sowie eine fundierte Bewertung der Sprachverständlichkeit unabdingbar. In praxisnahen Übungen wird den Teilnehmenden daher nahegebracht, welche akustischen und technischen Aspekte zu beachten sind.

Abgerundet wird der eineinhalbtägige Workshop durch ein gemeinsames Abendessen am ersten Tag, das Gelegenheit zum weiteren Austausch bietet und zu dem der ZVEI-Fachverband Sicherheit herzlich einlädt.
 

Die Inhalte des Seminars sind unter anderem die Neuausgabe der DIN VDE 0833-4, inklusive Überblick und Erläuterung der geänderten Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung im BrandfallMessung der Sprachverständlichkeit mit Handschallpegelmesser. Außerdem besprochen werden Messung und Bewertung der Sprachverständlichkeit (inkl. praktische Vorführung und Übung) sowie die Messung von Nachhallzeiten und Störgeräuschen (inkl. praktische Vorführung und Übung).

Der Workshop wendet sich an Planer und Errichter von Sprachalarmanlagen, hauptverantwortliche Personen nach DIN 14675, Ingenieurbüros, Sachverständige, Betreiber von elektroakustischen Anlagen sowie alle, die sich mit Beschallungsanlagen in öffentlichen Räumen befassen.

Die Referenten sind:

  • Dr.-Ing. Michael Makarski, IFAA Institut für Akustik und Audiotechnik, Aachen
  • Dipl.-Ing. Andreas Simon, Sachverständigenbüro Andreas Simon, Dortmund
  • Dipl.-Ing. Thomas Steinbrecher, Ingenieurbüro Steinbrecher, Hildesheim
  • Dipl.-Ing. Uwe Spatzier – Vorsitzender des ZVEI-Fachkreises Leistungsgemeinschaft Beschallungstechnik (LGB); Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://zvei-services.de/Veranstaltungen/workshop-sprachalarmierung/

Business Partner

Logo:

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.