Brandschutzplanung

Photo
04.09.2023 • TopstoryBrandschutz

Brandschutzplanung: Errichter und Sachverständige sorgen für geprüfte Sicherheit

Mindestanforderungen an den vorbeugenden Brandschutz schreiben das Bauordnungsrecht, das Feuerwehrrecht und verschiedene Verordnungen, Richtlinien und Normen vor – dazu kommen Handlungsempfehlungen. Ergänzend sind oftmals weitere Ansprüche zu erfüllen, die der Sachversicherer zur Auflage macht und hinsichtlich der brandschutztechnischen Ausstattung oder des Anlagen- und Umgebungsschutzes stellt. Es empfiehlt sich daher, Experten zu Rate zu ziehen.

Photo
17.08.2023 • TopstorySafety

Die Aufgaben des Fachkoordinators Evakuierung

Um den Knotenpunkt zwischen betrieblichem Brandschutz und Arbeitssicherheit im Sinne einer soliden Evakuierung zu besetzen, wurde die Richtlinie VDI 4062 „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall“ ins Leben gerufen – damit zusammenhängend auch die Funktion des sogenannten spezialisierten Evakuierungskoordinators (FKE). Donato Muro gibt einen Überlick über die Aufgaben des Fachkoordinators Evakuierung.

Photo
18.07.2023 • TopstoryBrandschutz

Ein kritischer Blick auf die Praxis des Brandschutzes – Teil 2

Brandschutzfachplaner fordern gelegentlich eher das teure Maximum als das Optimum. Dies geschieht aus Unsicherheit oder dient dazu, sich selbst abzusichern – sagt Dr. Wolfgang J. Friedl, Ingenieurbüro Sicherheitstechnik aus München in seinem zweiteiligen kritischen Beitrag zur Praxis des Brandschutzes. Im ersten Teil widmete sich der Autor unter anderem dem Einsatz von Sprinkleranlagen und dem Thema Rauchmelder. Im folgenden zweiten Teil schließt der Autor mit Anmerkungen zu Handfeuerlöschern, Löschspraydosen und Fluchtwegbeschilderungen ab.

Photo
24.04.2023 • TopstoryBrandschutz

Brandschutzplanung im Krankenhaus

Noch mehr als in anderen Sonderbauten gilt in Krankenhäusern: Im Brandfall zählt jede Minute. Bei der Brandschutzplanung steht deshalb eine möglichst frühe Erkennung im Fokus, um ein entstehendes Feuer zu vermeiden – und somit nicht nur die Menschen im Gebäude zu schützen, sondern auch die Verfügbarkeit dieser kritischen Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Ein Beitrag von Carsten Meißner, Senior Consultant Safety Lifecycle Portfolio bei Siemens Smart Infrastructure, Deutschland.

01.03.2013 • News

Tyco: Brandschutz-Planertage 2013

Mit den Tochtergesellschaften ADT und TOTAL WALTHER veranstaltet Tyco zum ersten Mal für Architekten, Bauingenieure und Fachplaner von sicherheitstechnischen Anlagen deutschlandwei...